Aufregung um das Fortuna-Büdchen - wie ist der Stand?
„Das Fortunabüdchen muss schließen” - so und so ähnlich lauten zahlreiche Schlagzeilen in unterschiedlichsten Medien in den letzten Tagen. Eine Onlinepetition wurde gestartet, der Oberbürgermeister und andere Politiker*Innen meldeten sich zu Wort. Das alles, weil die jetzigen Betreiber des Kiosks am Rheinufer eine Kündigung des Pachtvertrages bekommen haben. Aber von Schließung ist nicht die Rede. Wie schnell es manchmal gehen kann, dass die Emotionen hochkochen, wie die tatsächliche Sachlage ist und was die Eigentümerinnen sagen, weiß Maximilian Nowroth.
Yoko Ono. Die 91-jährige Künstlerin ist in vielerlei Hinsicht eine wichtige Figur in der Kunst- und Musikwelt, nicht zuletzt durch ihre Ehe mit John Lennon. Wer sie aber darauf beschränkt, wird bei ihrer aktuellen Werkschau in der Kunstsammlung aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Und inspiriert werden - so zumindest ging es meinem lieben Kollegen Philipp Holstein, der nach seinem Besuch direkt das Notizbuch zückte. Was er gesehen, erlebt und gefühlt hat, erzählt er uns.
Wenn man sich selbstständig macht, ist das Ziel ja wahrscheinlich, sich zu vergrößern. Sebastian Staudinger, Inhaber und Küchenchef im “Staudi’s“ auf der Münsterstraße, hat es andersherum gemacht - seit Anfang des Jahres fährt er ein neues Konzept. Weniger Personal, kein á-la-carte-Angebot mehr. Was die Gründe waren, wie sich das anfühlt und warum das mit dem Verkleinern doch nur so halb stimmt - ich habe ihn getroffen und gefragt.
Aufregung um das Fortuna-Büdchen - wie ist der Stand?
„Das Fortunabüdchen muss schließen” - so und so ähnlich lauten zahlreiche Schlagzeilen in unterschiedlichsten Medien in den letzten Tagen. Eine Onlinepetition wurde gestartet, der Oberbürgermeister und andere Politiker*Innen meldeten sich zu Wort. Das alles, weil die jetzigen Betreiber des Kiosks am Rheinufer eine Kündigung des Pachtvertrages bekommen haben. Aber von Schließung ist nicht die Rede. Wie schnell es manchmal gehen kann, dass die Emotionen hochkochen, wie die tatsächliche Sachlage ist und was die Eigentümerinnen sagen, weiß Maximilian Nowroth.
Yoko Ono. Die 91-jährige Künstlerin ist in vielerlei Hinsicht eine wichtige Figur in der Kunst- und Musikwelt, nicht zuletzt durch ihre Ehe mit John Lennon. Wer sie aber darauf beschränkt, wird bei ihrer aktuellen Werkschau in der Kunstsammlung aus dem Staunen nicht mehr herauskommen. Und inspiriert werden - so zumindest ging es meinem lieben Kollegen Philipp Holstein, der nach seinem Besuch direkt das Notizbuch zückte. Was er gesehen, erlebt und gefühlt hat, erzählt er uns.
Wenn man sich selbstständig macht, ist das Ziel ja wahrscheinlich, sich zu vergrößern. Sebastian Staudinger, Inhaber und Küchenchef im “Staudi’s“ auf der Münsterstraße, hat es andersherum gemacht - seit Anfang des Jahres fährt er ein neues Konzept. Weniger Personal, kein á-la-carte-Angebot mehr. Was die Gründe waren, wie sich das anfühlt und warum das mit dem Verkleinern doch nur so halb stimmt - ich habe ihn getroffen und gefragt.
...more
More shows like Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast