Allein die Heizkosten machen zwei Drittel vom Energieverbrauch eines Haushalts aus. Ein guter Grund für Alexander Dallmus und Melitta Varlam, verschiedene Möglichkeiten zu besprechen, wie man beim Heizen sparen kann. Und zwar ohne gleich große Investitionen zu tätigen.
Ganz unabhängig von dem persönlichen Kälteempfinden oder den baulichen Gegebenheiten seiner vier Wände kann man wirklich durch richtiges Heizen und Lüften bares Geld sparen. Und zwar ohne frieren zu müssen. Was viele von uns da immer noch falsch machen und wie man's richtig anstellt, erzählen unsere "Besser leben"-Hosts Melitta und Alexander in dieser Podcast-Folge. Zum Nachlesen (mit noch mehr Hintergründen) gibt's das Ganze hier: "Was kostet ein Grad mehr?"
Wenn euch das Thema gefallen hat und ihr gerne öfter mal nachhaltige Tipps von uns bekommen wollt, lasst uns gerne ein Abo da!
Stichwort Energiepreise: Da lohnt es sich auch, die heimlichen Stromfresser Zuhause aufzuspüren. Wo und wie Ihr die aufspürt und wie man ihnen den Appetit verhagelt, lest ihr hier: "So einfach bringt Ihnen Stromsparen bares Geld"
--------------------------
Alle Hintergrundartikel und alle Podcast-Folgen findet ihr übrigens unter bayern1.de/besserleben.
Themenwünsche, Kritik und Anregungen nehmen wir gerne an - bitte an [email protected].
---------------------------
Die BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam steht nicht nur am Mikrofon auf dem Boden der Tatsachen, sondern behält auch in ihrem turbulenten Alltag als Mutter von zwei Kindern immer die Nerven. Sie interessiert vor allem die praktische Seite von Umweltschutz und Ökologie, die Tipps zum "Abbeißen": Was kann ich im Kleinen für die Umwelt tun, ohne dass gleich der ganze Lebensgenuss zu kurz kommt?
Alexander Dallmus ist Redakteur und Chef vom Dienst bei BAYERN 1 - und dazu sturm- und lebenserfahrener Vater von drei Töchtern. Mit Themen rund um Nachhaltigkeit und Umweltschutz beschäftigt er sich schon seit 2013 intensiv in seiner Sendereihe „BAYERN 1 Umweltkommissar“. Dafür wurde 2019 mit dem Lammsbräu Nachhaltigkeitspreis ausgezeichnet und 2021 mit der Bayerischen Staatsmedaille für besondere Verdienste um die Umwelt.