
Sign up to save your podcasts
Or
Im internationalen Vergleich gibt es in Deutschland ausreichend Wasserressourcen. Die Landwirtschaft müsste also grundsätzlich mit der durchschnittlichen Niederschlagsmenge von bis zu 800 Litern pro Quadratmeter und Jahr zurechtkommen. Allerdings kann es durch den Klimawandel zu immer längeren Trockenphasen kommen. Schon heute müssen immer mehr landwirtschaftliche Betriebe ihre Flächen wässern. Zwischen 2012 und 2022 ist die bewässerte Fläche um etwa die Hälfte gewachsen – von 0,37 auf 0,55 Millionen Hektar.
Im internationalen Vergleich gibt es in Deutschland ausreichend Wasserressourcen. Die Landwirtschaft müsste also grundsätzlich mit der durchschnittlichen Niederschlagsmenge von bis zu 800 Litern pro Quadratmeter und Jahr zurechtkommen. Allerdings kann es durch den Klimawandel zu immer längeren Trockenphasen kommen. Schon heute müssen immer mehr landwirtschaftliche Betriebe ihre Flächen wässern. Zwischen 2012 und 2022 ist die bewässerte Fläche um etwa die Hälfte gewachsen – von 0,37 auf 0,55 Millionen Hektar.
19 Listeners
3 Listeners
321 Listeners
33 Listeners
2 Listeners
11 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
44 Listeners
2 Listeners
8 Listeners
1 Listeners
15 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
0 Listeners
8 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
19 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
3 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
2 Listeners
0 Listeners
0 Listeners