Bewegung am Grand Central, die Schönheit des Boxsports und alkoholfreie Drinks vom Spitzen-Sommelier
Das Grand Central - zeitweise auch Grand Hole - zwischen Worringer Platz und Hauptbahnhof, war lange Zeit eines der baulichen Sorgenkinder der Stadt. Das ehemalige Gelände der Post steht seit 2018 leer, seit nunmehr fast sieben Jahren geht es nicht so recht voran. Das soll sich sehr bald ändern: ein neuer Eigentümer ist gefunden, rund 900 Wohnungen sollen endlich auf dem Areal entstehen. Uwe-Jens Ruhnau erklärt, was nun die nächsten Schritte sind.
Fit sein und bleiben wollen wir ja irgendwie alle. Zu erreichen ist das auf vielen Wegen. Immer mehr Menschen wickeln sich dafür regelmäßig Bandagen um die Hände, ziehen Handschuhe an und powern sich beim Boxtraining so richtig aus. Der Sport gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Für Armin Becirevic, Gründer des Ippo-Cubs, ist er schon lange fester Teil seines Lebens. In einem Hinterhof auf der Gerresheimer Straße ist seit einigen Jahren der - nicht nur sportliche - Dreh- und Angelpunkt für eine stetig wachsende Community. Über die Anfänge des Clubs, die Schönheit des Boxsportes und seine Pläne für die Zukunft habe ich mit ihm gesprochen.
Auf der Ulmenstraße finden Weinliebhaberinnen und -liebhaber schon seit langem zuverlässig, was ihr Herz begehrt. Die Rocaille-Weinbar bietet die vielleicht umfangreichste Getränkekarte der Stadt. Seit Januar ist Sommelier Christian Pufahl Teil des Teams. Und er hat sich einer besonderen Aufgabe angenommen: Drinks, die ohne Alkohol auskommen und trotzdem ein Genuss sind. Eine seiner Eigenkreationen hat es schon an die Bar geschafft - auch über den ‘Dry January’ hinaus. Paul Küchler durfte probieren.
Bewegung am Grand Central, die Schönheit des Boxsports und alkoholfreie Drinks vom Spitzen-Sommelier
Das Grand Central - zeitweise auch Grand Hole - zwischen Worringer Platz und Hauptbahnhof, war lange Zeit eines der baulichen Sorgenkinder der Stadt. Das ehemalige Gelände der Post steht seit 2018 leer, seit nunmehr fast sieben Jahren geht es nicht so recht voran. Das soll sich sehr bald ändern: ein neuer Eigentümer ist gefunden, rund 900 Wohnungen sollen endlich auf dem Areal entstehen. Uwe-Jens Ruhnau erklärt, was nun die nächsten Schritte sind.
Fit sein und bleiben wollen wir ja irgendwie alle. Zu erreichen ist das auf vielen Wegen. Immer mehr Menschen wickeln sich dafür regelmäßig Bandagen um die Hände, ziehen Handschuhe an und powern sich beim Boxtraining so richtig aus. Der Sport gewinnt immer mehr an Beliebtheit. Für Armin Becirevic, Gründer des Ippo-Cubs, ist er schon lange fester Teil seines Lebens. In einem Hinterhof auf der Gerresheimer Straße ist seit einigen Jahren der - nicht nur sportliche - Dreh- und Angelpunkt für eine stetig wachsende Community. Über die Anfänge des Clubs, die Schönheit des Boxsportes und seine Pläne für die Zukunft habe ich mit ihm gesprochen.
Auf der Ulmenstraße finden Weinliebhaberinnen und -liebhaber schon seit langem zuverlässig, was ihr Herz begehrt. Die Rocaille-Weinbar bietet die vielleicht umfangreichste Getränkekarte der Stadt. Seit Januar ist Sommelier Christian Pufahl Teil des Teams. Und er hat sich einer besonderen Aufgabe angenommen: Drinks, die ohne Alkohol auskommen und trotzdem ein Genuss sind. Eine seiner Eigenkreationen hat es schon an die Bar geschafft - auch über den ‘Dry January’ hinaus. Paul Küchler durfte probieren.
...more
More shows like Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast