
Sign up to save your podcasts
Or
Wie verkostet man richtig? Nach Schema F oder aus dem Bauch heraus? Und wer bringt einem das bei?
Wie lerne ich möglichst schnell, möglichst professionell über Wein zu reden? Die Frage hört Felix öfter. Was heißt professionell? – lautet seine Gegenfrage. Er hält ein flammendes Plädoyer für die eigene Sozialisation und gegen Pseudo-Slang. Und er präsentiert einen Lösungsvorschlag, den Flo direkt ausbaden muss. Hier findet Ihr weitere Infos zum Verkostungs-Schema.
Doch erst mal darf Flo noch nach seiner eigenen Methode einen Wein verkosten. Der Rioja Tinto 2019 von Alegre Valgañon ist deren Basiswein aus 80 Prozent Tempranillo und 20 Prozent Garnacha. Flo ist restlos begeistert und einigermaßen erstaunt, denn der Wein ist schlank und elegant. Auf dem Etikett steht indes 14,5 Prozent Alkohol. Da kommt man bei der Probe aus dem schwarzen Glas im Leben nicht drauf. Auch beim Preis wähnt man sich in der Blindprobe in anderen Sphären. Der Stoff ist tatsächlich ziemlich billig.
Eigentlich entspricht das, was Flo Felix einschenkt, zu einhundert Prozent dessen Beuteschema. Ein eher leiser Weißwein von der iberischen Halbinsel, der durch Ausbau und Hefelager Schmelz und etwas Gerbstoff erhält, hier noch mit etwas schmeckbarem Holz garniert und mit erster Flaschenreife veredelt. Doch der 2017er Bairrada DOC ‚Vinha Formal‘ von Luis Pato aus Portugal ist für Felix schwer zu greifen. Mit ein bisschen mehr Zeit und Kontext freundet er sich sehr damit an, aber hier geht es ja nun einmal um den ersten Eindruck im totalen Blindflug.
Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts.
Hier geht es zur Episodenübersicht.
Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady.
Blindflug gibt es auch auf Spotify…
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.
5
11 ratings
Wie verkostet man richtig? Nach Schema F oder aus dem Bauch heraus? Und wer bringt einem das bei?
Wie lerne ich möglichst schnell, möglichst professionell über Wein zu reden? Die Frage hört Felix öfter. Was heißt professionell? – lautet seine Gegenfrage. Er hält ein flammendes Plädoyer für die eigene Sozialisation und gegen Pseudo-Slang. Und er präsentiert einen Lösungsvorschlag, den Flo direkt ausbaden muss. Hier findet Ihr weitere Infos zum Verkostungs-Schema.
Doch erst mal darf Flo noch nach seiner eigenen Methode einen Wein verkosten. Der Rioja Tinto 2019 von Alegre Valgañon ist deren Basiswein aus 80 Prozent Tempranillo und 20 Prozent Garnacha. Flo ist restlos begeistert und einigermaßen erstaunt, denn der Wein ist schlank und elegant. Auf dem Etikett steht indes 14,5 Prozent Alkohol. Da kommt man bei der Probe aus dem schwarzen Glas im Leben nicht drauf. Auch beim Preis wähnt man sich in der Blindprobe in anderen Sphären. Der Stoff ist tatsächlich ziemlich billig.
Eigentlich entspricht das, was Flo Felix einschenkt, zu einhundert Prozent dessen Beuteschema. Ein eher leiser Weißwein von der iberischen Halbinsel, der durch Ausbau und Hefelager Schmelz und etwas Gerbstoff erhält, hier noch mit etwas schmeckbarem Holz garniert und mit erster Flaschenreife veredelt. Doch der 2017er Bairrada DOC ‚Vinha Formal‘ von Luis Pato aus Portugal ist für Felix schwer zu greifen. Mit ein bisschen mehr Zeit und Kontext freundet er sich sehr damit an, aber hier geht es ja nun einmal um den ersten Eindruck im totalen Blindflug.
Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts.
Hier geht es zur Episodenübersicht.
Wenn Du diesen Podcast und Felix‘ weitere Arbeit unterstützen willst, werde Mitglied der Community bei Steady.
Blindflug gibt es auch auf Spotify…
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.
21 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
341 Listeners
2 Listeners
0 Listeners