
Sign up to save your podcasts
Or
Ein letztes Mal RAF und die Frage: Ist Riesling unvergleichlich? Dazu ein Riesling, mit dem Felix sich selber Lügen straft. Sascha packt derweil Gediegenes aus. Felix ist glücklich, merkt aber an, dass er es gerne blutig mag.
Es ist alles gesagt. Es ist alles gesagt? Ach komm, einer geht noch. Gleich mehrfach verlangte das geneigte Publikum, das Thema ‚Riesling über Alles‘ möge doch noch etwas vertieft werden. Also gut, wagen wir ein Gedankenexperiment und reden wir über Rebsorten in Schwarzweiß, strahlende Kugeln und Pfannkuchen.
Felix schenkt Sascha einen Wein ein, den er als struppelig oder ‚Stoppelfeld‘ bezeichnen würde und wer die letzten Folgen kennt, weiß das ist höchstes Lob. Der Riesling ‚Spontan‘ 2018 von Drei Herren aus Sachsen ist unglaublich stimmig und doch ganz anders als die meisten Rieslinge. Sascha ist sicher: das ist eine Burgundersorte und bestimmt den Wein treffender, als wenn er auf Riesling getippt hätte. Komplex, stimmig, ungewöhnlich – was man sich so wünscht, wenn ‚Spontan‘ auf dem Etikett steht.
Felix hält einen Burgunder für einen Bordeaux und es ist ihm noch nicht einmal peinlich, denn Klaus Peter Kellers Spätburgunder GG Frauenberg 2014 ist von größter Harmonie, legt aber auch falsche Fährten. Auf den Einwand hin, dass dem Wein alles abgeht, was in Richtung rohes Fleisch/Blut/Eisen schmeckt, diskutieren die beiden länger, ob das zwingend zur Herkunft Burgund gehört. Am Ende einigen sich Sascha und Felix, dass es in diesem Fall egal ist, solange der Wein so harmonisch swingt. Zwei ganz unterschiedliche Gewichtsklassen, zwei ganz wunderbare Weine.
Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts.
Blindflug gibt es auch auf Spotify…
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.
5
11 ratings
Ein letztes Mal RAF und die Frage: Ist Riesling unvergleichlich? Dazu ein Riesling, mit dem Felix sich selber Lügen straft. Sascha packt derweil Gediegenes aus. Felix ist glücklich, merkt aber an, dass er es gerne blutig mag.
Es ist alles gesagt. Es ist alles gesagt? Ach komm, einer geht noch. Gleich mehrfach verlangte das geneigte Publikum, das Thema ‚Riesling über Alles‘ möge doch noch etwas vertieft werden. Also gut, wagen wir ein Gedankenexperiment und reden wir über Rebsorten in Schwarzweiß, strahlende Kugeln und Pfannkuchen.
Felix schenkt Sascha einen Wein ein, den er als struppelig oder ‚Stoppelfeld‘ bezeichnen würde und wer die letzten Folgen kennt, weiß das ist höchstes Lob. Der Riesling ‚Spontan‘ 2018 von Drei Herren aus Sachsen ist unglaublich stimmig und doch ganz anders als die meisten Rieslinge. Sascha ist sicher: das ist eine Burgundersorte und bestimmt den Wein treffender, als wenn er auf Riesling getippt hätte. Komplex, stimmig, ungewöhnlich – was man sich so wünscht, wenn ‚Spontan‘ auf dem Etikett steht.
Felix hält einen Burgunder für einen Bordeaux und es ist ihm noch nicht einmal peinlich, denn Klaus Peter Kellers Spätburgunder GG Frauenberg 2014 ist von größter Harmonie, legt aber auch falsche Fährten. Auf den Einwand hin, dass dem Wein alles abgeht, was in Richtung rohes Fleisch/Blut/Eisen schmeckt, diskutieren die beiden länger, ob das zwingend zur Herkunft Burgund gehört. Am Ende einigen sich Sascha und Felix, dass es in diesem Fall egal ist, solange der Wein so harmonisch swingt. Zwei ganz unterschiedliche Gewichtsklassen, zwei ganz wunderbare Weine.
Viel Spaß bei einer neuen Episode unseres Podcasts.
Blindflug gibt es auch auf Spotify…
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.
‚Alexa, spiele Blindflug Weinpodcast‘ und ihr hört uns über Amazon.
Und natürlich gibt es uns auch auf YouTube.
20 Listeners
2 Listeners
2 Listeners
1 Listeners
2 Listeners
5 Listeners
6 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners
334 Listeners
1 Listeners
0 Listeners