Ein Gesprächs-Symposium mit Niklas Luhmann und Wolfgang Welsch im Rahmen des Kongresses "Das Ende der großen Entwürfe und das Blühen systemischer Praxis" von 04.04.1991 bis 07.04.1991.
Die großen und in ihrer Bedeutung gar nicht zu überschätzenden Heidelberger Konstruktivismus-Kongresse der achtziger und neunziger Jahre des 20. Jahrhunderts brachten viele der einflussreichsten Köpfe zusammen und machten so Kommunikation möglich, von der eher unwahrscheinlich war, dass sie sich von sich aus ergeben hätte.
In der vorliegenden, technisch sehr guten Aufnahme diskutieren Niklas Luhmann und Wolfgang Welsch zur Frage, welche Sicherheiten Beschreibungen aus Postmoderne-Theorie und Systemtheorie bieten können, wo sie beide gegenüber den überkommenen, großen Meta-Erzählungen doch so skeptisch sind.
Folgen Sie der Autobahnuniversität auch auf:
Apple Podcasts
https://podcasts.apple.com/de/podcast/carl-auer-autobahnuniversit%C3%A4t/id1479529658
Spotify
https://open.spotify.com/show/0HVLyjAHZkFMVr9XDATMGz
Stitcher
https://www.stitcher.com/podcast/carlauer-autobahnuniversitat/
Facebook
www.facebook.com/carlauerautobahnuniversitaet/
Folgen Sie auch unserem anderen Podcast "Carl-Auer Sounds of Science" auf:
Apple Podcasts
https://podcasts.apple.com/de/podcast/carl-auer-sounds-of-science/id1487473408
Spotify
https://open.spotify.com/show/6wX82k2waqcU8IDUK9Vn7o
Stitcher
https://www.stitcher.com/podcast/carlauer-autobahnuniversitat/carlauer-sounds-of-science
Soundcloud
https://soundcloud.com/carlauersoundsofscience
Facebook
https://www.facebook.com/carlauersoundsofscience/
Folgen Sie dem Carl-Auer Verlag auch auf:
Twitter
twitter.com/carlauerverlag
Instagram
www.instagram.com/carlauerverlag/
YouTube
www.youtube.com/carlauerverlag
Oder schauen Sie hier vorbei
www.carl-auer.de