
Sign up to save your podcasts
Or


Rund 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland dement. Bis vor kurzem galt diese Krankheit des Gehirns als unheilbar. Doch nun gibt es neue Ansätze zur Vorbeugung und Behandlung. Können soziale Aktivitäten, Bewegung und ein neues Medikament den Krankheitsverlauf verzögern? Ein Podcast von Daniela Remus.
CREDITS
Autorin: Daniela Remus
Sprecherin: Daniela Remus
Redaktion: Hellmuth Nordwig
Unsere GesprächspartnerInnen in dieser Folge:
Dr. Ralph Buchert, Physiker, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg
Dr. Holger Jahn, Psychiater, Ameos Kliniken Heiligenhafen
Prof. Frank Jessen, Psychiater, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinik Köln
Dr. Felix Oberhauser, Neurologe, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg
Prof. Robert Perneczky, Psychiater, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Dr. Linda Thienpont, Medizinerin, Alzheimer Forschung Initiative, Düsseldorf
Zum Weiterlesen
Schleichend zum Vergessen
Mulitsensorische Wand (Studie von Prof. Perneczky)
Was nützt die Mittelmeerdiät?
Weitere Links:
Gedächtnisambulanz am UKE, Hamburg
Zur Forschung von Dr. Oberhauser:
Specific serum and CSF microRNA profiles distinguish sporadic behavioural variant of frontotemporal dementia compared with Alzheimer patients and cognitively healthy controls.
Zur Alzheimer Forschung Initiative von Dr. Thienpont
Zum Weiterhören
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Noch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-Erfolge
Online-Shopping - Schnäppchen oder Datenfalle?
Die Giga-Stromfresser - Rechenzentren sollen "grün" werden
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen
Antibiotika - Weniger ist mehr!
Angst vor der Dunkelflaute - Was tun, wenn der Strom ausbleibt?
Wie Zugvögel im Klimawandel neue Nischen finden
Wer bin ich? - Was verrät ein Gentest über unsere Persönlichkeit?
Klimawandel - was soll ich allein schon dagegen tun?
Beschleunigte Erderwärmung: 1,5-Grad-Ziel gerissen - Warum Aufgeben trotzdem keine Option ist
Schwammstadt - Architektur der Zukunft
Mumien im Museum - Neugier oder Störung der Totenruhe?
Wann kommen die Robotertaxis? - Autonomes Fahren
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Rund 1,8 Millionen Menschen sind in Deutschland dement. Bis vor kurzem galt diese Krankheit des Gehirns als unheilbar. Doch nun gibt es neue Ansätze zur Vorbeugung und Behandlung. Können soziale Aktivitäten, Bewegung und ein neues Medikament den Krankheitsverlauf verzögern? Ein Podcast von Daniela Remus.
CREDITS
Autorin: Daniela Remus
Sprecherin: Daniela Remus
Redaktion: Hellmuth Nordwig
Unsere GesprächspartnerInnen in dieser Folge:
Dr. Ralph Buchert, Physiker, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg
Dr. Holger Jahn, Psychiater, Ameos Kliniken Heiligenhafen
Prof. Frank Jessen, Psychiater, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Uniklinik Köln
Dr. Felix Oberhauser, Neurologe, Universitätsklinikum Eppendorf, Hamburg
Prof. Robert Perneczky, Psychiater, Ludwig-Maximilians-Universität, München
Dr. Linda Thienpont, Medizinerin, Alzheimer Forschung Initiative, Düsseldorf
Zum Weiterlesen
Schleichend zum Vergessen
Mulitsensorische Wand (Studie von Prof. Perneczky)
Was nützt die Mittelmeerdiät?
Weitere Links:
Gedächtnisambulanz am UKE, Hamburg
Zur Forschung von Dr. Oberhauser:
Specific serum and CSF microRNA profiles distinguish sporadic behavioural variant of frontotemporal dementia compared with Alzheimer patients and cognitively healthy controls.
Zur Alzheimer Forschung Initiative von Dr. Thienpont
Zum Weiterhören
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Noch Roboter oder schon Cyborg? - Cybathlon zeigt Robotik-Erfolge
Online-Shopping - Schnäppchen oder Datenfalle?
Die Giga-Stromfresser - Rechenzentren sollen "grün" werden
Bewegter Mensch - Der neue Blick in der Archäologie
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen
Antibiotika - Weniger ist mehr!
Angst vor der Dunkelflaute - Was tun, wenn der Strom ausbleibt?
Wie Zugvögel im Klimawandel neue Nischen finden
Wer bin ich? - Was verrät ein Gentest über unsere Persönlichkeit?
Klimawandel - was soll ich allein schon dagegen tun?
Beschleunigte Erderwärmung: 1,5-Grad-Ziel gerissen - Warum Aufgeben trotzdem keine Option ist
Schwammstadt - Architektur der Zukunft
Mumien im Museum - Neugier oder Störung der Totenruhe?
Wann kommen die Robotertaxis? - Autonomes Fahren

70 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

117 Listeners

104 Listeners

27 Listeners

49 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

35 Listeners

34 Listeners

64 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners