Helene Wessel gehört zu der Generation von Frauen, die außerordentlich viele Umbrüche hautnah erlebt hat: Zwei Weltkriege, die Gründung der Bundesrepublik Deutschland und das Fußfassen von Frauen in der Politik. Denn politisch engagierte und erfolgreiche Frauen waren in den 50er Jahren eher ungewöhnlich. Die durchaus streitbare Politikerin war das jüngste von vier Kindern des Bahnbeamten Heinrich Wessel und seiner Frau Helene. Ihr katholisches Elternhaus hat sie geprägt. Sie engagierte sich bereits als junges Mädchen in der Zentrums-Partei und war von 1949 bis 1952 die Vorsitzende des Zentrums und damit die erste weibliche Parteivorsitzende überhaupt. Helene Wessel wurde in den Parlamentarischen Rat gewählt und war eine der vier Mütter des Grundgesetzes. Sie trat in die SPD ein und war eine vehemente Gegnerin der Wiederbewaffnung und engagierte sich im Kampf gegen Atomwaffen.