Currywurst ist Kult! Angeblich werden in Deutschland pro Jahr rund 800 Millionen Stück verdrückt. Herbert Grönemeyer hat der Currywurst ein Lied gewidmet. Aber erfunden hat die Currywurst - angeblich - eine Frau aus Berlin-Charlottenburg. "Ich habe das Patent und damit basta!" Gesagt hat das Herta Heuwer. Sie gilt als Erfinderin der Currywurst. 1913 in Königsberg geboren, zieht Heuwer mit ihren Eltern nach Berlin. Dort arbeitet sie Ende der dreißiger Jahre als Verkäuferin im KaDeWe. Nach dem Krieg eröffnet sie 1949 eine Imbissbude. Eines Tages mixt Heuwer nach eigener Aussage aus Langeweile eine Soße aus Tomatenmark und indischen Gewürzen. Die Soße wird zusammen mit einer kross angebratenen Brühwurst zum Verkaufsschlager. Herta Heuwer lässt sich ihre spezielle Mixtur Jahre später unter dem Namen "Chillup" patentieren. Bis 1979 verkauft Heuwer ihre Currywurst, dann schließt sie das Geschäft. Sie stirbt 1999 und nimmt das Rezept mit ins Grab. An der Stelle, wo damals ihr Imbiss war, hängt heute eine Gedenktafel. Und ihr zu Ehren wurde sogar eine Gedenkmünze herausgegeben. Darauf zu sehen: Herta Heuwer, zwei Currywürste und das Brandenburger Tor. Dass auch Hamburg und das Ruhrgebiet behaupten, die Heimat der Currywurst zu sein, ist für Berlinerinnen und Berliner Quatsch mit Soße.