ZeitZeichen

Der Kakaobaum bekommt seinen botanischen Namen (im Mai 1753)


Listen Later

Carl von Linné soll Schokolade geliebt haben. Der schwedische Naturforscher empfahl Kakao nicht nur als Mittel gegen verschiedene Krankheiten, sondern gab dem Kakaobaum auch seinen lateinischen Namen: Theos Broma, "eine Speise der Götter". In seinem botanischen Standardwerk "Species Plantarum", das bis heute die gültigen Namen vieler Pflanzen definiert, beschreibt Linné auch die ursprünglich aus Südamerika stammende Kakao-Pflanze. In Mittelamerika hatten schon die Hochkulturen der Olmeken und Maya aus den Bohnen des Kakaobaums flüssige Getränke hergestellt. Christoph Kolumbus soll der erste spanische Eroberer gewesen sein, der eine Kakaobohne zu Gesicht bekam – und bezeichnete sie als "seltsame Mandel". "Chocolatl" gelangte mit den spanischen Eroberern schließlich nach Europa. Doch das bittere und fette Getränk hatte hier anfangs nur weniger Liebhaber. Erst als man begann, Kakao mit Zucker, Zimt und Anis zu würzen, galt er als trinkbar. Kakao konnten sich lange Zeit nur der Adel und die wohlhabende Oberschicht leisten. Erst als der Niederländer Coenraad Johannes van Houten 1828 die Kakaobutterpresse erfand, wurde Kakao zum Modegetränk. Kakao wurde nicht nur billiger, sondern auch weniger fettig und damit bekömmlicher. Theobroma cacao L. wird heute überall in den Tropen angebaut. Er zählt zu den problematischsten Rohstoffen der Welt. Wegen der hohen Nachfrage in den Industrieländern gehören zum Kakaogenuss sehr oft katastrophale Arbeitsbedingungen in den Anbauländern, Monokulturen und die Zerstörung des Regenwaldes. Die Deutschen zählen nach den Schweizern zu den Hauptabnehmern von Schokolade. 2020 hat jeder Deutsche 9,1 kg Schokolade im Jahr gegessen.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

ZeitZeichenBy SR

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

4 ratings


More shows like ZeitZeichen

View all
WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

65 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

114 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

18 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

4 Listeners

IQ - Wissenschaft und Forschung by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft und Forschung

44 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

7 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

113 Listeners

SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

7 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

9 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

19 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

34 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

34 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

70 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

4 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

1 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

1 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

0 Listeners