
Sign up to save your podcasts
Or
Der Krieg in der Ukraine erfüllt uns aktuell mit Gefühlen von Traurigkeit, Sorge, Angst, Enttäuschung, Wut und Ohnmacht – und gleichzeitig mit einer liebevollen Anteilnahme. Das hat bis dato viel Gutes bewirkt, angefangen von einer immensen Hilfsbereitschaft und Unterstützung, bis hin zu einer großen politischen Solidarität innerhalb Europas. Kaum einer kann sich derzeit den kollektiven Emotionen entziehen.
Gefühle können ansteckend sein, ähnlich wie ein Virus. Eine Maske schützt hier nicht.
Aber kollektive Emotionen haben immer eine helle und eine dunkle Seite. Eine Überdosis Anteilnahme kann durchaus negative Folgen haben. Psychisch für uns selbst, und gesamtgesellschaftlich für uns alle, durch falsche politische Entscheidungen, die wir im Affekt treffen.
Was macht emotionale Anteilnahme mit uns? Welche wundersame Kraft kann sie entfesseln? Aber welche Gefahren bestehen, wenn wir emotional mit allem und jedem mitschwingen? Und warum darf eine noch so große Gefühlswelle politisch besonnenes Handeln nicht gefährden?
Von all diesen Dingen handelt dieser Podcast. Lassen Sie sich gerne emotional anstecken...
Für mehr Informationen besuchen Sie mich gerne unter www.drvolkerbusch.de
Audioplayer
oder bei:
Apple Podcasts
Spotify Podcasts
Deezer Podcasts
Google Podcasts
5
33 ratings
Der Krieg in der Ukraine erfüllt uns aktuell mit Gefühlen von Traurigkeit, Sorge, Angst, Enttäuschung, Wut und Ohnmacht – und gleichzeitig mit einer liebevollen Anteilnahme. Das hat bis dato viel Gutes bewirkt, angefangen von einer immensen Hilfsbereitschaft und Unterstützung, bis hin zu einer großen politischen Solidarität innerhalb Europas. Kaum einer kann sich derzeit den kollektiven Emotionen entziehen.
Gefühle können ansteckend sein, ähnlich wie ein Virus. Eine Maske schützt hier nicht.
Aber kollektive Emotionen haben immer eine helle und eine dunkle Seite. Eine Überdosis Anteilnahme kann durchaus negative Folgen haben. Psychisch für uns selbst, und gesamtgesellschaftlich für uns alle, durch falsche politische Entscheidungen, die wir im Affekt treffen.
Was macht emotionale Anteilnahme mit uns? Welche wundersame Kraft kann sie entfesseln? Aber welche Gefahren bestehen, wenn wir emotional mit allem und jedem mitschwingen? Und warum darf eine noch so große Gefühlswelle politisch besonnenes Handeln nicht gefährden?
Von all diesen Dingen handelt dieser Podcast. Lassen Sie sich gerne emotional anstecken...
Für mehr Informationen besuchen Sie mich gerne unter www.drvolkerbusch.de
Audioplayer
oder bei:
Apple Podcasts
Spotify Podcasts
Deezer Podcasts
Google Podcasts
13 Listeners
48 Listeners
12 Listeners
57 Listeners
50 Listeners
60 Listeners
16 Listeners
38 Listeners
30 Listeners
25 Listeners
11 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
4 Listeners
4 Listeners