Diskussion um Alkoholverkauf in der Altstadt, der Rhein als Badeanstalt und Kirmes-Snacks im Test
Es gibt was zu gewinnen: 4 x 2 Tickets für das Alltours Open Air Kino, das am 31. Juli startet. Wenn ihr am 08. August 'Karate Kid: Legends' sehen wollt, dann schreibt uns unter [email protected]. Gegebenenfalls bekommt ihr dann rechtzeitig Nachricht von uns! Viel Glück!
Neben den Kneipen in der Altstadt gibt es, wenn man sich unter anderem ein Getränk holen möchte, ja noch die zahlreichen Kioske. Die haben eine ziemlich große Auswahl und meist auch ein bisschen länger auf als die meisten Bars und Kneipen. So weit, so gut – aber mit steigendem Alkoholkonsum kann auch zum Beispiel die Gewaltbereitschaft wachsen. Um dem ein wenig Einhalt zu gebieten, wird schon länger darüber diskutiert, den Alkoholverkauf in der Altstadt – zumindest zeitweise – einzuschränken. Gerade ist nach einer Podiumsdiskussion auf Einladung der Altstadtgemeinschaft dieses Thema wieder aufgekommen – Uwe-Jens Ruhnau weiß mehr.
In Düsseldorf konnte man vor rund 100 Jahren noch im Rhein schwimmen – heute eine komische Vorstellung: ein Strandbad direkt am Fluss. Bis zu 20.000 Menschen sind damals an einem Wochenende ins Wasser gehüpft und haben sich vergnügt. Das geht heute – aus vielen und sehr naheliegenden Gründen – nicht mehr. Der Fluss ist inzwischen eine viel befahrene Wasserautobahn, und das Schwimmen ist lebensgefährlich. Christopher Trinks erklärt, wie das früher so war, wer den Strand genutzt hat und seit wann „Rheinisch-Borkum“ Geschichte ist.
Kirmes heißt nicht nur Fahrgeschäfte und Bierzelte, sondern auch allerlei verschiedene kulinarische Angebote. Marzipanbrezel, Popcorn-Eis und Gyros-Gurke - wir haben uns auf der Kirmes durchgetestet!
Diskussion um Alkoholverkauf in der Altstadt, der Rhein als Badeanstalt und Kirmes-Snacks im Test
Es gibt was zu gewinnen: 4 x 2 Tickets für das Alltours Open Air Kino, das am 31. Juli startet. Wenn ihr am 08. August 'Karate Kid: Legends' sehen wollt, dann schreibt uns unter [email protected]. Gegebenenfalls bekommt ihr dann rechtzeitig Nachricht von uns! Viel Glück!
Neben den Kneipen in der Altstadt gibt es, wenn man sich unter anderem ein Getränk holen möchte, ja noch die zahlreichen Kioske. Die haben eine ziemlich große Auswahl und meist auch ein bisschen länger auf als die meisten Bars und Kneipen. So weit, so gut – aber mit steigendem Alkoholkonsum kann auch zum Beispiel die Gewaltbereitschaft wachsen. Um dem ein wenig Einhalt zu gebieten, wird schon länger darüber diskutiert, den Alkoholverkauf in der Altstadt – zumindest zeitweise – einzuschränken. Gerade ist nach einer Podiumsdiskussion auf Einladung der Altstadtgemeinschaft dieses Thema wieder aufgekommen – Uwe-Jens Ruhnau weiß mehr.
In Düsseldorf konnte man vor rund 100 Jahren noch im Rhein schwimmen – heute eine komische Vorstellung: ein Strandbad direkt am Fluss. Bis zu 20.000 Menschen sind damals an einem Wochenende ins Wasser gehüpft und haben sich vergnügt. Das geht heute – aus vielen und sehr naheliegenden Gründen – nicht mehr. Der Fluss ist inzwischen eine viel befahrene Wasserautobahn, und das Schwimmen ist lebensgefährlich. Christopher Trinks erklärt, wie das früher so war, wer den Strand genutzt hat und seit wann „Rheinisch-Borkum“ Geschichte ist.
Kirmes heißt nicht nur Fahrgeschäfte und Bierzelte, sondern auch allerlei verschiedene kulinarische Angebote. Marzipanbrezel, Popcorn-Eis und Gyros-Gurke - wir haben uns auf der Kirmes durchgetestet!
...more
More shows like Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast