Sternstunde Philosophie

Erben – Ungerecht weil unverdient?


Listen Later

Rund 95 Milliarden Schweizerfranken wurden 2020 hierzulande vererbt. Mehr denn je zuvor. Viele finden das ungerecht, weil unverdient. Ausserdem fürchten sie die wachsende Ungleichheit. Doch wem soll gehören, was jemand hinterlässt? Was sagt die Philosophie zum Thema? Ein Streitgespräch.
Die österreichische Studentin Marlene Engelhorn würde dereinst einen zweistelligen Millionenbetrag erben. Sie will dieses Vermögen aber nicht behalten, denn sie habe dafür nichts geleistet. Die junge Frau engagiert sich für die Initiative «Tax me now», die höhere Vermögens- und Erbschaftssteuern fordert und einen konsequenteren Kampf gegen Steuervermeidung und Steuerhinterziehung.
Der Autor und Philosoph Ernst-Wilhelm Händler ist ebenfalls vermögend. Er hat sein Erbe klug investiert und immer wieder unternehmerisch riskiert. Er ist der Ansicht, dass Erbschaften keinesfalls vom Staat konfisziert werden dürfen, weil sie Eigentum des Erblassers seien, der selbst bestimmen darf, was nach seinem Tod mit dem Vermögen geschehen soll.
Philosophieprofessor Stefan Gosepath hingegen fordert eine radikale Umverteilung von Erbschaften, damit unsere Gesellschaft gerechter wird. Die gegenwärtige Ungleichheit ist für ihn ein politisches Pulverfass. Er argumentiert, dass Erben die Chancengleichheit und das Leistungsprinzip verletzt.
Barbara Bleisch im Streitgespräch um das Recht ums eigene Vermächtnis.
...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Sternstunde PhilosophieBy Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8
  • 4.8

4.8

9 ratings


More shows like Sternstunde Philosophie

View all
Echo der Zeit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Echo der Zeit

78 Listeners

Tagesgespräch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Tagesgespräch

13 Listeners

International by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

International

19 Listeners

Trend by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Trend

4 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

110 Listeners

Kontext by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Kontext

6 Listeners

Input by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Input

17 Listeners

Focus by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Focus

11 Listeners

Espresso by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Espresso

5 Listeners

Persönlich by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Persönlich

9 Listeners

Wissenschaftsmagazin by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Wissenschaftsmagazin

13 Listeners

WDR 5 Das philosophische Radio by WDR 5

WDR 5 Das philosophische Radio

29 Listeners

100 Sekunden Wissen by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

100 Sekunden Wissen

1 Listeners

Geschichte by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Geschichte

7 Listeners

Rehmann by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Rehmann

1 Listeners

Hotel Matze by Matze Hielscher & Mit Vergnügen

Hotel Matze

135 Listeners

Sein und Streit by Deutschlandfunk Kultur

Sein und Streit

5 Listeners

Einfach Politik by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Einfach Politik

1 Listeners

Himmelblau – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Himmelblau – Leben am Limit

1 Listeners

Es geschah am… by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Es geschah am…

1 Listeners

Sykora Gisler by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Sykora Gisler

6 Listeners

Beziehungskosmos by Sabine Meyer & Felizitas Ambauen

Beziehungskosmos

25 Listeners

NZZ Akzent by NZZ – täglich ein Stück Welt

NZZ Akzent

32 Listeners

Debriefing 404 by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Debriefing 404

2 Listeners

Die sogenannte Gegenwart by DIE ZEIT

Die sogenannte Gegenwart

24 Listeners

Böser Till – Leben am Limit by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Böser Till – Leben am Limit

1 Listeners

Apropos – der tägliche Podcast by Tamedia

Apropos – der tägliche Podcast

19 Listeners

LANZ & PRECHT by ZDF, Markus Lanz & Richard David Precht

LANZ & PRECHT

298 Listeners

Literaturclub: Zwei mit Buch by Schweizer Radio und Fernsehen (SRF)

Literaturclub: Zwei mit Buch

1 Listeners