
Sign up to save your podcasts
Or
In der neuen Folge Angst Unplugged (ehemals Einmal Burnout und zurück) spricht Christina darüber, warum es so wichtig ist, sich selbst und anderen Gefühle zuzugestehen. Oft hören wir Sätze wie „Reiß dich mal zusammen“ – aber was bedeutet das eigentlich? Wenn man etwas reißt, macht man es kaputt. Dieses Zitat aus einem Gespräch mit ihrem Mann bringt auf den Punkt, warum der Umgang mit Emotionen achtsamer sein sollte.
Besonders Kinder erleben oft, dass ihre Gefühle nicht ernst genommen werden – aber auch in Beziehungen passiert das ständig. Doch Emotionen sind da, um gefühlt zu werden. Christina teilt, wie du achtsamer mit deinen eigenen Gefühlen umgehen kannst und warum es so wichtig ist, auch anderen diesen Raum zu geben.
In dieser Folge erfährst du:
🔌 Warum wir oft versuchen, unsere eigenen Gefühle zu unterdrücken
🔌 Wie du Kindern und Partnern emotionalen Raum geben kannst
🔌 Warum Sätze wie „Reiß dich zusammen“ langfristig mehr schaden als helfen
⚡ Wenn du noch tiefer in meine Welt eintauchen und der Angst den Stecker 🔌 ziehen willst, schau hier vorbei ⚡
Danke fürs Zuhören! Gemeinsam ziehen wir deiner Angst den Stecker.
Deine Christina
🎙️ Produziert von Manifestation Media GmbH
*Affiliate-Link
‼️ Wenn du mit Herausforderungen kämpfst, wende dich bitte an ein:e Ärzt:in und/ oder Therapeut:in . Alle Übungen und Methoden sind Anregungen – du entscheidest, was sich für dich richtig anfühlt. Es gibt keine Heil- oder Erfolgsgarantie, und die Wirksamkeit ist nicht wissenschaftlich belegt.
Jede Umsetzung erfolgt in eigener Verantwortung.‼️
5
11 ratings
In der neuen Folge Angst Unplugged (ehemals Einmal Burnout und zurück) spricht Christina darüber, warum es so wichtig ist, sich selbst und anderen Gefühle zuzugestehen. Oft hören wir Sätze wie „Reiß dich mal zusammen“ – aber was bedeutet das eigentlich? Wenn man etwas reißt, macht man es kaputt. Dieses Zitat aus einem Gespräch mit ihrem Mann bringt auf den Punkt, warum der Umgang mit Emotionen achtsamer sein sollte.
Besonders Kinder erleben oft, dass ihre Gefühle nicht ernst genommen werden – aber auch in Beziehungen passiert das ständig. Doch Emotionen sind da, um gefühlt zu werden. Christina teilt, wie du achtsamer mit deinen eigenen Gefühlen umgehen kannst und warum es so wichtig ist, auch anderen diesen Raum zu geben.
In dieser Folge erfährst du:
🔌 Warum wir oft versuchen, unsere eigenen Gefühle zu unterdrücken
🔌 Wie du Kindern und Partnern emotionalen Raum geben kannst
🔌 Warum Sätze wie „Reiß dich zusammen“ langfristig mehr schaden als helfen
⚡ Wenn du noch tiefer in meine Welt eintauchen und der Angst den Stecker 🔌 ziehen willst, schau hier vorbei ⚡
Danke fürs Zuhören! Gemeinsam ziehen wir deiner Angst den Stecker.
Deine Christina
🎙️ Produziert von Manifestation Media GmbH
*Affiliate-Link
‼️ Wenn du mit Herausforderungen kämpfst, wende dich bitte an ein:e Ärzt:in und/ oder Therapeut:in . Alle Übungen und Methoden sind Anregungen – du entscheidest, was sich für dich richtig anfühlt. Es gibt keine Heil- oder Erfolgsgarantie, und die Wirksamkeit ist nicht wissenschaftlich belegt.
Jede Umsetzung erfolgt in eigener Verantwortung.‼️
104 Listeners
10 Listeners
15 Listeners
15 Listeners
49 Listeners
11 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
17 Listeners
72 Listeners
0 Listeners
13 Listeners
7 Listeners
7 Listeners
49 Listeners