
Sign up to save your podcasts
Or


Als Eva Umlauf am 19. Dezember 1942 auf die Welt kam, war es bitterkalt. Nicht nur aufgrund des eisigen Wetters, sondern auch wegen des schrecklichen Umfelds, in dem sie geboren wurde. Ihr Geburtsort war das Zwangsarbeitslager für Juden im slowakischen Nováky. Sie war Jüdin und wurde mit ihrem Vater und ihrer schwangeren Mutter im Alter von nur zwei Jahren in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
Als das Lager befreit wurde, war sie eine der jüngsten Überlebenden. Doch ob sie wirklich durchkommen würde, war alles andere als klar. Sie hatte eine Vielzahl an Erkrankungen, war geschwächt. Doch sie war ein Symbol für Hoffnung, dafür, dass es eine Chance auf eine bessere Zukunft geben kann. Der Vater, die Groß- und Urgroßeltern sowie die drei Geschwister der Mutter starben im Holocaust.
Später studierte Eva Umlauf Medizin, wurde zunächst Kinderärztin, später auch Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin. 1967 folgte sie ihrem Mann nach München, in das Land der Täter. Viele Jahre später, nach einem Herzinfarkt, entschied sie sich dazu, ihre Geschichte und die ihrer Familie genauer zu recherchieren und aufzuschreiben. Herausgekommen ist dabei das Buch “Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen” - eine überaus mitreißende und emotionale Aufarbeitung einer beeindruckenden und zugleich tragischen Lebensgeschichte.
Spricht man mit Eva Umlauf heute, wird schnell klar, wie sehr sie die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beschäftigen. Sie bezeichnet sich selbst als Newsjunkie und ist schockiert von dem Rechtsruck in Europa. Wie kann gerade ein Land mit dieser Geschichte dem Menschenhass erneut verfallen?
Alle Informationen zum 48forward Festival gibt es unter:
Folgt uns bei Instagram:
Mehr Podcasts gibt es auf:
By The 48forward StudiosAls Eva Umlauf am 19. Dezember 1942 auf die Welt kam, war es bitterkalt. Nicht nur aufgrund des eisigen Wetters, sondern auch wegen des schrecklichen Umfelds, in dem sie geboren wurde. Ihr Geburtsort war das Zwangsarbeitslager für Juden im slowakischen Nováky. Sie war Jüdin und wurde mit ihrem Vater und ihrer schwangeren Mutter im Alter von nur zwei Jahren in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert.
Als das Lager befreit wurde, war sie eine der jüngsten Überlebenden. Doch ob sie wirklich durchkommen würde, war alles andere als klar. Sie hatte eine Vielzahl an Erkrankungen, war geschwächt. Doch sie war ein Symbol für Hoffnung, dafür, dass es eine Chance auf eine bessere Zukunft geben kann. Der Vater, die Groß- und Urgroßeltern sowie die drei Geschwister der Mutter starben im Holocaust.
Später studierte Eva Umlauf Medizin, wurde zunächst Kinderärztin, später auch Fachärztin für Psychotherapeutische Medizin. 1967 folgte sie ihrem Mann nach München, in das Land der Täter. Viele Jahre später, nach einem Herzinfarkt, entschied sie sich dazu, ihre Geschichte und die ihrer Familie genauer zu recherchieren und aufzuschreiben. Herausgekommen ist dabei das Buch “Die Nummer auf deinem Unterarm ist blau wie deine Augen” - eine überaus mitreißende und emotionale Aufarbeitung einer beeindruckenden und zugleich tragischen Lebensgeschichte.
Spricht man mit Eva Umlauf heute, wird schnell klar, wie sehr sie die aktuellen politischen und gesellschaftlichen Entwicklungen beschäftigen. Sie bezeichnet sich selbst als Newsjunkie und ist schockiert von dem Rechtsruck in Europa. Wie kann gerade ein Land mit dieser Geschichte dem Menschenhass erneut verfallen?
Alle Informationen zum 48forward Festival gibt es unter:
Folgt uns bei Instagram:
Mehr Podcasts gibt es auf:

23 Listeners

19 Listeners

178 Listeners

0 Listeners

23 Listeners

56 Listeners

89 Listeners

29 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

16 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

319 Listeners

31 Listeners

29 Listeners

21 Listeners

35 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners
10 Listeners