Auf den Punkt

Frankreich: Endet so die Ära Le Pen?


Listen Later

In Paris ist die rechtsextreme Politikerin Marine Le Pen wegen der Veruntreuung von EU-Geldern schuldig gesprochen worden. Mehrere Millionen Euro waren eigentlich ausschließlich für parlamentarische Assistenten in Brüssel und Straßburg sowie für deren Dienst an Europa vorgesehen. Die Chefin des rechtsextremen Rassemblement National aber hat damit allerdings nach Überzeugung des Gerichts unter anderem die Löhne ihres Bodyguards, ihrer persönlichen Sekretärin und des Personals ihres nationalen Parteiapparats in den Büros bei Paris bezahlt.

Dafür hat das Gericht sie zu einer Haftstrafe von vier Jahren verurteilt, zwei davon muss sie mit Fußfesseln verbringen, zwei sind zur Bewährung ausgesetzt. Zudem haben die Richter eine Geldstrafe von 100 000 Euro verhängt. Und ihr wurde das passive Wahlrecht für fünf Jahre entzogen, was bedeutet, dass sie 2027 nicht mehr als Präsidentschaftskandidatin antreten kann.

Die Entscheidung wird von Le Pens Partei als politisch motiviert dargestellt, obwohl es sich um ein ordentliches Gerichtsverfahren gehandelt hat, sagt die ehemalige SZ-Frankreich-Korrespondentin Kathrin Müller-Lancé. Sie erwartet, dass das Urteil ihre Anhänger weiter radikalisieren wird. In Le Pens Fußstapfen könnte nun ihr politischer Zögling, der erst 29-jährige Jordan Bardella treten. Für Müller-Lancé markiert das Urteil das Ende der Ära Le Pen für das Rassemblement National, auch wenn ihre Familie weiterhin eine wichtige Rolle in der Partei spielen könnte.

Weitere Nachrichten: Hohe Opferzahlen in Myanmar nach Erdbeben; Großdemo in der Türkei gegen Erdoğan.

Zum Weiterhören und -lesen:

Über die massiven Zumutungen in Dresdens Haushalt durch den Einsturz der Carolabrücke lesen Sie hier eine Reportage.

Moderation, Redaktion: Lars Langenau

Redaktion: Ann-Marlen Hoolt, Johannes Korsche

Produktion: Jonathan Brandis

Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über TV1

Sie haben Fragen oder Anregungen? Dann schreiben Sie uns: [email protected].

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere

exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auf den PunktBy Süddeutsche Zeitung

  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6

4.6

31 ratings


More shows like Auf den Punkt

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

49 Listeners

Deutschlandfunk aktuell by Deutschlandfunk

Deutschlandfunk aktuell

11 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

270 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

38 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

58 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

129 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

67 Listeners

Das Thema by Süddeutsche Zeitung

Das Thema

34 Listeners

Alles gesagt? by ZEIT ONLINE

Alles gesagt?

115 Listeners

Und nun zum Sport by Süddeutsche Zeitung

Und nun zum Sport

10 Listeners

Die Lage by DER SPIEGEL

Die Lage

46 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

82 Listeners

OK, America? by ZEIT ONLINE

OK, America?

95 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

77 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

3 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

2 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

28 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

2 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

1 Listeners

Deutsch-Amerikanische Freundschaft by Süddeutsche Zeitung

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

3 Listeners