
Sign up to save your podcasts
Or
737 Tage lang waren sie Geiseln der Hamas. 737 Tage lang hofften ihre Familien, dass sie wieder nach Hause kommen. Währenddessen überzog die israelische Armee den Gazastreifen mit einem brutalen Krieg, in dem Zehntausende Palästinenser getötet wurden. Am Montag sind alle 20 noch lebende Geiseln wieder nach Israel zurückgekehrt. Die Hamas hat angekündigt, vier Leichen von toten Geiseln zu übergeben, insgesamt sollen 28 tote Geiseln in den Händen der Hamas sein.
Die Freilassung der Geiseln ist Teil von Trumps Friedensplan. Der sieht auch vor, dass im Gegenzug fast 2000 palästinensische Gefangene freigelassen werden, darunter auch verurteilte Terroristen. Das israelische Militär zieht sich teilweise aus dem Gazastreifen zurück, die Hamas soll sich entwaffnen.
Was bedeutet dieser Tag für Israel? Darüber spricht in dieser Folge des Podcasts Ofer Waldman. Er leitet das Israel-Büro der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv.
Weitere Nachrichten: Trump hält Rede in der Knesset und reist zum “Friedensgipfel” nach Ägypten; Wirtschaftsnobelpreis an drei Forscher aus den USA und Frankreich verliehen.
Zum Weiterlesen: Lesen Sie hier nach, was diese Umzugskartons in Hamburg mit der deutschen Russlandpolitik zu tun haben.
Moderation, Redaktion: Justin Patchett
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Aylin Sancak
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Reuters.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
4.6
3131 ratings
737 Tage lang waren sie Geiseln der Hamas. 737 Tage lang hofften ihre Familien, dass sie wieder nach Hause kommen. Währenddessen überzog die israelische Armee den Gazastreifen mit einem brutalen Krieg, in dem Zehntausende Palästinenser getötet wurden. Am Montag sind alle 20 noch lebende Geiseln wieder nach Israel zurückgekehrt. Die Hamas hat angekündigt, vier Leichen von toten Geiseln zu übergeben, insgesamt sollen 28 tote Geiseln in den Händen der Hamas sein.
Die Freilassung der Geiseln ist Teil von Trumps Friedensplan. Der sieht auch vor, dass im Gegenzug fast 2000 palästinensische Gefangene freigelassen werden, darunter auch verurteilte Terroristen. Das israelische Militär zieht sich teilweise aus dem Gazastreifen zurück, die Hamas soll sich entwaffnen.
Was bedeutet dieser Tag für Israel? Darüber spricht in dieser Folge des Podcasts Ofer Waldman. Er leitet das Israel-Büro der Grünen-nahen Heinrich-Böll-Stiftung in Tel Aviv.
Weitere Nachrichten: Trump hält Rede in der Knesset und reist zum “Friedensgipfel” nach Ägypten; Wirtschaftsnobelpreis an drei Forscher aus den USA und Frankreich verliehen.
Zum Weiterlesen: Lesen Sie hier nach, was diese Umzugskartons in Hamburg mit der deutschen Russlandpolitik zu tun haben.
Moderation, Redaktion: Justin Patchett
Redaktion: Johannes Korsche
Produktion: Aylin Sancak
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Reuters.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
56 Listeners
51 Listeners
12 Listeners
232 Listeners
40 Listeners
65 Listeners
121 Listeners
51 Listeners
25 Listeners
10 Listeners
47 Listeners
72 Listeners
2 Listeners
91 Listeners
69 Listeners
3 Listeners
10 Listeners
2 Listeners
24 Listeners
3 Listeners
2 Listeners