
Sign up to save your podcasts
Or
Grönland beherbergt große Rohstoffvorkommen. 25 der 34 kritischen Rohstoffe der EU wie etwa Seltenerdmetalle, Graphit, Platingruppenmetalle oder Titan sind dort zu finden. Umso größer die Begehrlichkeiten der USA daran. Doch liegen diese Vorkommen teils unter Eis, manche zwischen Gletschern und fernab jeder Infrastruktur. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Ist es tatsächlich möglich, diese Rohstoffe zu bergen? Lohnt es sich, Grönlands Vorkommen auszubeuten?
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Redaktion: Miriam Stumpfe, Andrea Roth
Produktion: Markus Mähner
Unser Gesprächspartner:
Dr. Harald Elsner, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Quellen und weiterführende LINKS:
Eine ausführliche Analyse der Rohstoffvorkommen in Grönland von Dr.Harald Elsner findet ihr hier: Das mineralische Rohstoffpotenzial Grönlands
Mehr zum Thema findet Ihr auch in dem GEO-Artikel „Kampf um Bodenschätze: Warum Grönlands Rohstoffe auch für die EU interessant sind“
Zum Weiterstreamen:
Mehr zum „Kampf um Grönlands Rohstoffe“ sehr Ihr auch hier
Mehr zu den Unabhängigkeitsbestrebungen Grönlands sehr Ihr hier
Zum Weiterhören:
Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems?
Künstliche Mini-Organe - Sind Tierversuche bald überflüssig?
Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen
Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken
Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren?
Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept?
Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen?
Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann
Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues
Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten
Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
4.3
2626 ratings
Grönland beherbergt große Rohstoffvorkommen. 25 der 34 kritischen Rohstoffe der EU wie etwa Seltenerdmetalle, Graphit, Platingruppenmetalle oder Titan sind dort zu finden. Umso größer die Begehrlichkeiten der USA daran. Doch liegen diese Vorkommen teils unter Eis, manche zwischen Gletschern und fernab jeder Infrastruktur. In dieser Podcast-Folge fragen wir: Ist es tatsächlich möglich, diese Rohstoffe zu bergen? Lohnt es sich, Grönlands Vorkommen auszubeuten?
Host in dieser Folge ist Birgit Magiera
Redaktion: Miriam Stumpfe, Andrea Roth
Produktion: Markus Mähner
Unser Gesprächspartner:
Dr. Harald Elsner, Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR)
Quellen und weiterführende LINKS:
Eine ausführliche Analyse der Rohstoffvorkommen in Grönland von Dr.Harald Elsner findet ihr hier: Das mineralische Rohstoffpotenzial Grönlands
Mehr zum Thema findet Ihr auch in dem GEO-Artikel „Kampf um Bodenschätze: Warum Grönlands Rohstoffe auch für die EU interessant sind“
Zum Weiterstreamen:
Mehr zum „Kampf um Grönlands Rohstoffe“ sehr Ihr auch hier
Mehr zu den Unabhängigkeitsbestrebungen Grönlands sehr Ihr hier
Zum Weiterhören:
Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
KI und Roboter in der Altenpflege - Rettung des Systems?
Künstliche Mini-Organe - Sind Tierversuche bald überflüssig?
Sicher im Chaos - Wann es ohne Regeln besser läuft
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen
Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken
Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren?
Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept?
Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen?
Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann
Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues
Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten
Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
18 Listeners
8 Listeners
111 Listeners
19 Listeners
9 Listeners
18 Listeners
72 Listeners
4 Listeners
120 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
7 Listeners
43 Listeners
4 Listeners
111 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
0 Listeners
41 Listeners
14 Listeners
32 Listeners
28 Listeners
55 Listeners
4 Listeners
2 Listeners
25 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
1 Listeners