Düsseldorf weckt außerhalb der Stadtgrenzen sicher viele Assoziationen - vielleicht ein bisschen posh, feierfreudig, schön gelegen am Rhein. Aber gehört dreckig auch dazu? Ja! Das sagen zumindest einige Bewohner*Innen, die sich an den wachsenden Müllbergen vor allem in der Innenstadt stoßen. Und das, obwohl doch der Oberbürgermeister vor mittlerweile vier Jahren eine “Sauberkeitsoffensive” ausgerufen hat. Wie diese fruchtet, wo es ganz besonders dreckig ist und wie die Stadt das Problem in den Griff bekommen kann und soll, weiß Maximilian Nowroth.
Im Herbst steigt die Einbruchsquote - in Düsseldorf kommen auf 100.000 Bewohner*Innen 220 Delikte. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle gibt Tipps, wie man sich und sein Zuhause vor Diebstahl schützen kann - und wie man es potenziellen Tätern schwer macht. Paul Küchler erzählt mir und uns, was er gelernt hat.
Das Fine-Line-Tattoostudio auf der Corneliusstraße ist eines der bekanntesten der Stadt - und der ältesten gleich dazu. Seit 40 Jahren surren hier die Nadeln, seit zehn unter der Leitung von Oliver Paaß, der den Laden nach dem Tod von Gründer Ralph Guttermann 2017 übernahm. Wie er zum Tätowieren kam, was er in den letzten zehn Jahren alles erlebt hat und welche außergewöhnliche Aktion er sich zum Jubiläum ausgedacht hat.
Düsseldorf weckt außerhalb der Stadtgrenzen sicher viele Assoziationen - vielleicht ein bisschen posh, feierfreudig, schön gelegen am Rhein. Aber gehört dreckig auch dazu? Ja! Das sagen zumindest einige Bewohner*Innen, die sich an den wachsenden Müllbergen vor allem in der Innenstadt stoßen. Und das, obwohl doch der Oberbürgermeister vor mittlerweile vier Jahren eine “Sauberkeitsoffensive” ausgerufen hat. Wie diese fruchtet, wo es ganz besonders dreckig ist und wie die Stadt das Problem in den Griff bekommen kann und soll, weiß Maximilian Nowroth.
Im Herbst steigt die Einbruchsquote - in Düsseldorf kommen auf 100.000 Bewohner*Innen 220 Delikte. Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle gibt Tipps, wie man sich und sein Zuhause vor Diebstahl schützen kann - und wie man es potenziellen Tätern schwer macht. Paul Küchler erzählt mir und uns, was er gelernt hat.
Das Fine-Line-Tattoostudio auf der Corneliusstraße ist eines der bekanntesten der Stadt - und der ältesten gleich dazu. Seit 40 Jahren surren hier die Nadeln, seit zehn unter der Leitung von Oliver Paaß, der den Laden nach dem Tod von Gründer Ralph Guttermann 2017 übernahm. Wie er zum Tätowieren kam, was er in den letzten zehn Jahren alles erlebt hat und welche außergewöhnliche Aktion er sich zum Jubiläum ausgedacht hat.
...more
More shows like Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast