
Sign up to save your podcasts
Or
Wer bin ich? Diese Frage lässt sich auf verschiedene Arten beantworten, denn Identität setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Man kann sich als Hundefreund oder Katzenliebhaber sehen, als Familienmensch oder Lone Wolf. Wir können uns mit unserem Job identifizieren, mit unserem Fussballverein oder unserer Herkunft. Doch wie genau entsteht Identität – und was, wenn Selbst- und Fremdwahrnehmung nicht zusammenpassen?
In der neunten Folge von «NZZ Megahertz» ist Journalist und Podcaster Frank Joung zu Gast, der als Deutscher mit koreanischen Eltern öfter mal zwischen den Stühlen sitzt. Er spricht mit Host Jenny Rieger über die Suche nach Zugehörigkeit und über die Missverständnisse, die entstehen, wenn Kinder in einer anderen Kultur aufwachsen als ihre Eltern.
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
In Frank Joungs Podcast Halbe Katoffl erzählen wechselnde Gäste über ihre «Migrationshintergründe».
Der deutsch-amerikanische Psychoanalytiker Erik H. Erikson lebte von 1902 bis 1994 und war Vertreter der psychoanalytischen Ich-Psychologie. Er setzte sich viel mit Identität auseinander, zum Beispiel in diesem Buch.
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
Wer bin ich? Diese Frage lässt sich auf verschiedene Arten beantworten, denn Identität setzt sich aus verschiedenen Elementen zusammen. Man kann sich als Hundefreund oder Katzenliebhaber sehen, als Familienmensch oder Lone Wolf. Wir können uns mit unserem Job identifizieren, mit unserem Fussballverein oder unserer Herkunft. Doch wie genau entsteht Identität – und was, wenn Selbst- und Fremdwahrnehmung nicht zusammenpassen?
In der neunten Folge von «NZZ Megahertz» ist Journalist und Podcaster Frank Joung zu Gast, der als Deutscher mit koreanischen Eltern öfter mal zwischen den Stühlen sitzt. Er spricht mit Host Jenny Rieger über die Suche nach Zugehörigkeit und über die Missverständnisse, die entstehen, wenn Kinder in einer anderen Kultur aufwachsen als ihre Eltern.
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
In Frank Joungs Podcast Halbe Katoffl erzählen wechselnde Gäste über ihre «Migrationshintergründe».
Der deutsch-amerikanische Psychoanalytiker Erik H. Erikson lebte von 1902 bis 1994 und war Vertreter der psychoanalytischen Ich-Psychologie. Er setzte sich viel mit Identität auseinander, zum Beispiel in diesem Buch.
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
88 Listeners
15 Listeners
24 Listeners
2 Listeners
19 Listeners
9 Listeners
8 Listeners
13 Listeners
3 Listeners
29 Listeners
15 Listeners
33 Listeners
28 Listeners
17 Listeners
1 Listeners
5 Listeners
9 Listeners