Bis Ende des 20. Jahrhunderts wurde das vegetative Nervensystem in medizinischen Lehrbüchern als ein duales System (Sympathikus – Parasympathikus) dargestellt.
Die Polyvagaltheorie von Stephen Porges geht einen Schritt weiter und beschreibt drei Systeme als Stufenleiter.
Das neue parasympathische System – hohe Aktivität als optimale Voraussetzung für soziale Interaktionen (möglich, wenn wir uns sicher fühlen)Sympathikus – Flucht, KampfDas alte parasympathische System – Untererregung, ShutdownDer Vagusnerv ist der 10. Hirnnerv und der Hauptnerv des Parasympathikus, der die Tätigkeit vieler innerer Organe reguliert.
Evolutionär betrachtet befinden wir uns im ältesten Teil unseres Nervensystems, in den Kerngebieten des Stammhirns.
Schon lange weiß man, dass der Vagusnerv in diesem Gebiet entspringt. Stephen Porges hat entdeckt, dass der Vagusnerv seine ursprünglichen Kerngebiete an zwei unterschiedlichen Stellen hat.
Dorsale Vaguspfad (ältere Pfad)Ventrale Vaguspfad (jüngere Pfad)Ventral bedeutet „den Bauch betreffend“, also zur Vorderseite des Körpers.
Dorsal bedeutet „den Rücken betreffend“, also zur Rückseite des Körpers.
Beide haben völlig unterschiedliche Arbeitsweisen. Deshalb lässt uns die Polyvagaltheorie unsere Stressreaktionen und die Reaktionen des autonomen Nervensystems noch feiner und besser verstehen.
Viele Krankheitssymptome lassen sich über ihn erklären und behandeln. Wir können unser Stressverhalten verstehen lernen und daraus neue Handlungsweisen entwickeln.
In dieser Episode erfährst du:
Was sich hinter der Polyvagaltheorie verbirgtWelchen Einfluss das autonome Nervensystem auf unsere Gesundheit hatWarum die Suche nach Sicherheit ein menschliches Grundbedürfnis ist und wesentlich unseren Alltag beeinflusstWarum ein aktiver Vagusnerv mit harmonischen zwischenmenschlichen Beziehungen zusammenhängtWie du selbst Einfluss darauf nehmen kannst, konstruktiv mit Stress umzugehenPodcastfolge #022: Der Vagusnerv – aktiviere dein Entspannungssystem
Blogartikel Schütteln zum Stressabbau
Mein Buch „Lebe wild, verrückt und wunderbar“
Buch von Stephen W. Porges „Die Polyvagaltheorie und die Suche nach Sicherheit“ (Probst Verlag)
Buch von Deb Dana „Die Polyvagaltheorie in der Theapie“ (Probst Verlag)
Buch von Mona Delahooke „Mehr als Verhalten“ (Probst Verlag)
Aktuelle Angebote in der Online-Akademie:
Webinar-Aufzeichnung Vagusnerv & Integrative Klangpädagogik® vom 19.09.2022
Neuer Lehrgang Intergrative Klangpädagogik ® Start 26. September 2022
Mehr von Tanja Draxler findest du hier:
Ich freue mich über deine Fragen, Anregungen oder Feedback unter: