Jobkrise in Düsseldorf, Folgen der A59-Vollsperrung und Diskussionen um Imbiss in Flingern
Das Thema Jobsuche ist für viele präsent - ob ungewollt, spontan oder, weil es nach einer Umorientierung in eine neue Richtung gehen soll. Dass es nicht unbedingt immer leicht und schnell geht, ist auch nichts Neues - dass es aber momentan so schwer wie lange nicht mehr ist, eine passende Beschäftigung zu finden, ist trotzdem eine neue Wendung. Vor allem, weil das Wort “Fachkräftemangel” ein oft bemühtes war und ist. Maximilian Nowroth erklärt, wie es zu dieser Entwicklung kommt, welche Branchen (teilweise überraschend) besonders betroffen sind und warum es doch Lichtblicke gibt.
Auf einer längeren Autofahrt kommen einem zuverlässig mindestens drei Hindernisse durch Sanierung und dementsprechende Staus in die Quere - zumindest fühlt es sich oft so an. Die A59 zwischen Düsseldorf und Köln wird ab Herbst dieses Jahres streckenweise gar zur Komplettbaustelle, auf zwölf Kilometern rund um Monheim zieht dann eine Vollsperrung. Über einen Zeitraum von acht bis zehn Monaten geht dann in eine Fahrtrichtung gar nichts, danach wird das ganze umgedreht. Was genau erneuert werden muss, ob der Zeitraum ein realistischer ist und was das vor allem für den Verkehr auch in der Stadt bedeutet, weiß Alexander Esch.
Essen ist ein Thema, bei dem schon mal die Emotionen hochkommen, und genau so sieht es auch aus, wenn es um Kinder geht. Dass die Entscheidung eines Imbissbetreibers in Flingern, Gästen mit Kindern keinen Platz mehr anzubieten, sondern denen die Speisen nur noch zum Mitnehmen verkauft, für viel Resonanz sorgt, kommt deswegen nicht überraschend. Paul Küchler kennt die ganze Geschichte.
Jobkrise in Düsseldorf, Folgen der A59-Vollsperrung und Diskussionen um Imbiss in Flingern
Das Thema Jobsuche ist für viele präsent - ob ungewollt, spontan oder, weil es nach einer Umorientierung in eine neue Richtung gehen soll. Dass es nicht unbedingt immer leicht und schnell geht, ist auch nichts Neues - dass es aber momentan so schwer wie lange nicht mehr ist, eine passende Beschäftigung zu finden, ist trotzdem eine neue Wendung. Vor allem, weil das Wort “Fachkräftemangel” ein oft bemühtes war und ist. Maximilian Nowroth erklärt, wie es zu dieser Entwicklung kommt, welche Branchen (teilweise überraschend) besonders betroffen sind und warum es doch Lichtblicke gibt.
Auf einer längeren Autofahrt kommen einem zuverlässig mindestens drei Hindernisse durch Sanierung und dementsprechende Staus in die Quere - zumindest fühlt es sich oft so an. Die A59 zwischen Düsseldorf und Köln wird ab Herbst dieses Jahres streckenweise gar zur Komplettbaustelle, auf zwölf Kilometern rund um Monheim zieht dann eine Vollsperrung. Über einen Zeitraum von acht bis zehn Monaten geht dann in eine Fahrtrichtung gar nichts, danach wird das ganze umgedreht. Was genau erneuert werden muss, ob der Zeitraum ein realistischer ist und was das vor allem für den Verkehr auch in der Stadt bedeutet, weiß Alexander Esch.
Essen ist ein Thema, bei dem schon mal die Emotionen hochkommen, und genau so sieht es auch aus, wenn es um Kinder geht. Dass die Entscheidung eines Imbissbetreibers in Flingern, Gästen mit Kindern keinen Platz mehr anzubieten, sondern denen die Speisen nur noch zum Mitnehmen verkauft, für viel Resonanz sorgt, kommt deswegen nicht überraschend. Paul Küchler kennt die ganze Geschichte.
...more
More shows like Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast