
Sign up to save your podcasts
Or


Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Je früher man das erkennt, desto höher sind die Überlebenschancen. In Deutschland werden deshalb Frauen zwischen 50 und 75 Jahren alle zwei Jahre zum sogenannten Mammographie-Screening eingeladen. Dabei wird die Brust geröntgt. Viele Frauen sind aber skeptisch gegenüber dieser Untersuchung. Mehr als zehn Jahre lang haben Forschende nun die Wirksamkeit des Früherkennungsprogramms untersucht.
CO2-Speicher - Braucht auch Deutschland unterirdische Lager?
Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel?
Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken?
Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen
Aasfresser - So schützen sie uns vor Krankheiten
Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel
Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei?
Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand
Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche
Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern
Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien
So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen
Chemikalien im Blut - So werden wir sie los
Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund?
Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen
By Bayerischer Rundfunk4.3
2727 ratings
Jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens an Brustkrebs. Je früher man das erkennt, desto höher sind die Überlebenschancen. In Deutschland werden deshalb Frauen zwischen 50 und 75 Jahren alle zwei Jahre zum sogenannten Mammographie-Screening eingeladen. Dabei wird die Brust geröntgt. Viele Frauen sind aber skeptisch gegenüber dieser Untersuchung. Mehr als zehn Jahre lang haben Forschende nun die Wirksamkeit des Früherkennungsprogramms untersucht.
CO2-Speicher - Braucht auch Deutschland unterirdische Lager?
Magnetfeld der Sonne - Ist das ihr letztes Rätsel?
Batterien als Netzspeicher - Die Alternative zu Kraftwerken?
Waldmedizin - So kann der Wald uns heilen
Aasfresser - So schützen sie uns vor Krankheiten
Warum leuchten die Wolken nachts im Juli? - Der Sternenhimmel
Der Mörder im Stammbaum - Ahnenforschungs-DNA als Supertool der Polizei?
Ökologie des Feuers: Das passiert nach dem Waldbrand
Warum menstruieren Frauen? Eine Spurensuche
Sleep Hacks - So kann man den Schlaf verbessern
Hautkrebs besser heilen? - Mit KI und neuen Therapien
So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen
Chemikalien im Blut - So werden wir sie los
Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund?
Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen

69 Listeners

113 Listeners

17 Listeners

4 Listeners

11 Listeners

7 Listeners

6 Listeners

5 Listeners

20 Listeners

18 Listeners

115 Listeners

105 Listeners

27 Listeners

47 Listeners

8 Listeners

12 Listeners

9 Listeners

18 Listeners

0 Listeners

22 Listeners

0 Listeners

46 Listeners

15 Listeners

34 Listeners

34 Listeners

63 Listeners

3 Listeners

0 Listeners

28 Listeners

1 Listeners

1 Listeners