In den Folgen 27 und 28 unseres Podcasts sprechen wir mit Lydia Waldmann von der Bremer Krebsgesellschaft e.V. über eine Vielzahl wichtiger Themen. Diese beinhalten:
Schwerbehindertenausweis: Alles, was man darüber wissen muss, von der Beantragung bis zu den Vorteilen.
Krankschreibung: Wie lange sie gilt und was dabei zu beachten ist.
Wiedereingliederung: Der Prozess zurück in den Beruf und wie man dabei unterstützt wird.
Reha: Welche Möglichkeiten es gibt und wie man sie beantragt.
Pflegegrad: Wie er ermittelt wird und welche Unterstützung er bietet.
Psychoonkologie: Die Bedeutung der psychologischen Unterstützung während und nach einer Krebserkrankung.
SAPV (Spezialisierte ambulante Palliativversorgung): Was sie umfasst und wie man Zugang dazu erhält.
Hilfsmittel: Welche Hilfsmittel verfügbar sind und wie man sie bekommt.
Nahrungsergänzungsmittel: Welche Rolle sie in der Therapie und Nachsorge spielen können.
https://www.krebshilfe.de/informieren/ueber-krebs/infothek/infomaterial-kategorie/patientenleitlinien/
Sport: Die Bedeutung von Bewegung und Sport während und nach der Krebsbehandlung.
Taucht mit uns ein in diese wichtigen Themen, die Betroffenen und ihren Angehörigen wertvolle Informationen und Unterstützung bieten.
https://www.krebsgesellschaft-hb.de/startseite.html