Auf den Punkt

Krieg im Sudan: Was Europa tun könnte


Listen Later

Der nun schon seit zwei Jahren andauernde Krieg im Sudan zwischen der sudanesischen Armee und den Milizionären der Rapid Support Forces (RSF) hat in dem Land im Nordosten Afrikas die "größte humanitäre Katastrophe der Gegenwart" ausgelöst. So sagen es die Vereinten Nationen. Zwölf Millionen Menschen wurden aus ihrer Heimat vertrieben und es wird geschätzt, dass 30 Millionen von Hunger bedroht sind. Offizielle Opferzahlen gibt es nicht, Schätzungen gehen von 60 000 bis 150 000 Toten aus, durch direkte Gewalt, Hunger und Krankheiten.

Am Dienstag hat es in London eine internationale Sudan-Konferenz gegeben, ausgerichtet von Großbritannien, Deutschland, Frankreich, der EU und der Afrikanischen Union. Die 17 Teilnehmer-Länder haben insgesamt 552 Millionen Euro an Hilfsgeldern zugesagt, für Gesundheit, Ernährung, Wasser, Hygiene und Bildung im Sudan und in Nachbarländern, die von dem Konflikt betroffen sind. Doch viele nennen den Krieg in Sudan auch weiterhin "den vergessenen Krieg". Was ja auch bedeutet: Es könnte eigentlich mehr getan werden.

Darüber, wie der Krieg im Sudan enden könnte und was europäische Länder dafür tun könnten, spricht in dieser Folge von "Auf den Punkt" Volker Perthes von der Stiftung Wissenschaft und Politik. Er war bis 2023 Sonderkoordinator der Vereinten Nationen im Sudan.

Weitere Nachrichten: Union streitet über Umgang mit der AfD, Israel will Gebiete in Gaza dauerhaft besetzen, Trump-Regierung beschränkt Zugang der Nachrichtenagenturen zum Weißen Haus.

Zum Weiterlesen:

Hier finden Sie den Kommentar zum Pandemie-Abkommen der WHO-Staaten.

Moderation, Redaktion: Nadja Schlüter

Redaktion: Ann-Marlen Hoolt

Produktion: Jakob Arnu

Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über The Independent.

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auf den PunktBy Süddeutsche Zeitung

  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6

4.6

31 ratings


More shows like Auf den Punkt

View all
ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by ZEIT ONLINE

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

52 Listeners

Deutschlandfunk aktuell by Deutschlandfunk

Deutschlandfunk aktuell

12 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

263 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

44 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

59 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

130 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

65 Listeners

Das Thema by Süddeutsche Zeitung

Das Thema

36 Listeners

Und nun zum Sport by Süddeutsche Zeitung

Und nun zum Sport

10 Listeners

Die Lage by DER SPIEGEL

Die Lage

46 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

84 Listeners

OK, America? by ZEIT ONLINE

OK, America?

93 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

80 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

5 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

1 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

28 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

4 Listeners

RONZHEIMER. by Paul Ronzheimer

RONZHEIMER.

77 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

2 Listeners

Deutsch-Amerikanische Freundschaft by Süddeutsche Zeitung

Deutsch-Amerikanische Freundschaft

2 Listeners