
Sign up to save your podcasts
Or


"Es lebe der Zentralfriedhof", heißt eines der berühmtesten Wiener Lieder, und das ist kein Zufall. Es waren die Habsburger, die das Verhältnis der Österreicher zum Tod politisiert haben. Dabei geht es um Klappsärge, um Beerdigungszüge, und um die Frage, wie sehr man den Tod zelebrieren soll.
Zum 20. Jubiläum der ZEIT Österreich treten wir im ausverkauften Burgtheater auf und reden ausführlich darüber, woher die Wiener Morbidität kommt. Die Schweizer Sterbehilfe kommt ebenso vor wie neue deutsche Bestattungsregeln und der "liebe Augustin" aus der Pestzeit.
Alles zum ZEIT Podcast Club am 1. November in Berlin gibt es hier, das Podcastabo hier.
Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser.
Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310.
Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
By DIE ZEIT4.9
3636 ratings
"Es lebe der Zentralfriedhof", heißt eines der berühmtesten Wiener Lieder, und das ist kein Zufall. Es waren die Habsburger, die das Verhältnis der Österreicher zum Tod politisiert haben. Dabei geht es um Klappsärge, um Beerdigungszüge, und um die Frage, wie sehr man den Tod zelebrieren soll.
Zum 20. Jubiläum der ZEIT Österreich treten wir im ausverkauften Burgtheater auf und reden ausführlich darüber, woher die Wiener Morbidität kommt. Die Schweizer Sterbehilfe kommt ebenso vor wie neue deutsche Bestattungsregeln und der "liebe Augustin" aus der Pestzeit.
Alles zum ZEIT Podcast Club am 1. November in Berlin gibt es hier, das Podcastabo hier.
Sie erreichen uns per Mail unter [email protected]. Auf X sind wir als @mattthiasdaum, @floriangasser und @jalenz unterwegs, auf Instagram als @lenzjacobsen, @matthiasdaum und @florian_gasser.
Die Österreich- und Schweizausgaben der ZEIT können Sie hier abonnieren.
Sprachnachrichten erreichen uns per WhatsApp unter +41 793615310.
Ältere Folgen von "Servus. Grüezi. Hallo" hören Sie exklusiv mit einem Digital- oder Podcastabo der ZEIT – auf zeit.de, auf Apple Podcasts und auf Spotify. Ein kostenloses Probe-Podcastabo können Sie hier abschließen. Wie Sie ihr Abo mit Spotify oder Apple Podcasts verbinden, lesen Sie hier.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
[ANZEIGE] Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcast-Abo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcast-Archiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.

90 Listeners

49 Listeners

30 Listeners

116 Listeners

14 Listeners

109 Listeners

1 Listeners

34 Listeners

93 Listeners

67 Listeners

33 Listeners

19 Listeners

26 Listeners

13 Listeners

44 Listeners

22 Listeners

5 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

6 Listeners

2 Listeners

1 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners