
Sign up to save your podcasts
Or
Eigentlich gebe es gar keine negativen Gefühle, sagt Lukas Klaschinski. Der Psychologe und Podcaster gehört zu den bekanntesten öffentlichen Stimmen in Deutschland. Wut zeige uns an, wann wir eine Grenzübertretung spüren. Und trauern würden wir ja auch nur, wenn wir Verlust spüren – uns eigentlich also etwas oder jemand wichtig sei. Wie wir die herausfordernden Gefühle nutzen können, um ein besseres Leben im Hier und Jetzt zu führen, erzählt Lukas Klaschinski im ersten Megahertz-Live-Podcast, den wir am 11. Juni im Kaufleuten in Zürich aufgezeichnet haben.
Host: Sven Preger
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
Links & Kontakt
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
Eigentlich gebe es gar keine negativen Gefühle, sagt Lukas Klaschinski. Der Psychologe und Podcaster gehört zu den bekanntesten öffentlichen Stimmen in Deutschland. Wut zeige uns an, wann wir eine Grenzübertretung spüren. Und trauern würden wir ja auch nur, wenn wir Verlust spüren – uns eigentlich also etwas oder jemand wichtig sei. Wie wir die herausfordernden Gefühle nutzen können, um ein besseres Leben im Hier und Jetzt zu führen, erzählt Lukas Klaschinski im ersten Megahertz-Live-Podcast, den wir am 11. Juni im Kaufleuten in Zürich aufgezeichnet haben.
Host: Sven Preger
Hörerinnen und Hörer von «NZZ Megahertz» lesen die NZZ online oder in gedruckter Form drei Monate lang zum Preis von einem Monat. Zum Angebot: nzz.live/podcastmegahertz
Links & Kontakt
Ihr habt Fragen, Feedback, Lob, Kritik oder eine Themenidee? Dann schreibt uns eine Mail an [email protected] oder auf Instagram.
91 Listeners
18 Listeners
22 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
17 Listeners
11 Listeners
12 Listeners
14 Listeners
5 Listeners
14 Listeners
29 Listeners
16 Listeners
1 Listeners
1 Listeners
3 Listeners