
Sign up to save your podcasts
Or


Vergangenen Dienstag sind 800 hochrangige Mitglieder und Generäle der US-Streitkräfte nach Virginia geflogen. Dort haben US-Präsident Donald Trump und Verteidigungsminister Pete Hegseth das us-amerikanische Militär auf sich eingeschworen. Hegseth warb für einen aggressiven "Kämpferethos" und äußerte sich verächtlich gegenüber Gleichstellung und Diversität in Streitkräften.
Trump kündigte erneut den Einsatz von US-Soldaten im Inland an, in demokratisch regierten Großstädten wie Chicago, New York, New Orleans, San Francisco, Los Angeles, Memphis, Seattle oder Portland. In Washington sind bereits seit Mitte August Soldaten im Einsatz.
Das sei in den USA seit Jahrzehnten nicht geschehen, sagt Reinhard Krumm, Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington. Trump habe mit der Armee ein Instrument in der Hand, das er auch innenpolitisch einsetzt.
Weitere Nachrichten: Krieg im Sudan; Vorschau auf Nobelpreise; Tag der Deutschen Einheit.
Zum Weiterlesen und -hören:
Einen Artikel von unserem US-Korrespondenten über das bizarre Treffen von Hegseth und Trump mit US-Militärs lesen Sie hier.
Moderation, Redaktion: Lars Langenau
Redaktion: Ann-Marlen Hoolt, Justin Patchett, Annkathrin Stich,
Produktion: Aylin Sancak
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über CBS.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
By Süddeutsche Zeitung4.6
3131 ratings
Vergangenen Dienstag sind 800 hochrangige Mitglieder und Generäle der US-Streitkräfte nach Virginia geflogen. Dort haben US-Präsident Donald Trump und Verteidigungsminister Pete Hegseth das us-amerikanische Militär auf sich eingeschworen. Hegseth warb für einen aggressiven "Kämpferethos" und äußerte sich verächtlich gegenüber Gleichstellung und Diversität in Streitkräften.
Trump kündigte erneut den Einsatz von US-Soldaten im Inland an, in demokratisch regierten Großstädten wie Chicago, New York, New Orleans, San Francisco, Los Angeles, Memphis, Seattle oder Portland. In Washington sind bereits seit Mitte August Soldaten im Einsatz.
Das sei in den USA seit Jahrzehnten nicht geschehen, sagt Reinhard Krumm, Leiter der Friedrich-Ebert-Stiftung in Washington. Trump habe mit der Armee ein Instrument in der Hand, das er auch innenpolitisch einsetzt.
Weitere Nachrichten: Krieg im Sudan; Vorschau auf Nobelpreise; Tag der Deutschen Einheit.
Zum Weiterlesen und -hören:
Einen Artikel von unserem US-Korrespondenten über das bizarre Treffen von Hegseth und Trump mit US-Militärs lesen Sie hier.
Moderation, Redaktion: Lars Langenau
Redaktion: Ann-Marlen Hoolt, Justin Patchett, Annkathrin Stich,
Produktion: Aylin Sancak
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über CBS.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

11 Listeners

228 Listeners

47 Listeners

36 Listeners

113 Listeners

62 Listeners

54 Listeners

26 Listeners

10 Listeners

48 Listeners

73 Listeners

2 Listeners

94 Listeners

69 Listeners

34 Listeners

12 Listeners

24 Listeners

3 Listeners

3 Listeners

3 Listeners

2 Listeners