
Sign up to save your podcasts
Or


Investigative Recherchen von Correctiv und der SZ haben gezeigt: Partnerschaftliche Gewalt im Profifußball ist kein Einzelfall. Wie laufen solche Recherchen ab?
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um partnerschaftliche Gewalt. Hört sie euch nur an, wenn ihr euch dazu bereit fühlt und schaut, dass ihr nicht alleine seid.
Lange haben Gabriela Keller & Maike Backhaus recherchiert, bis sie im Oktober / November ihre Recherche zu partnerschaftlicher Gewalt im Profifußball veröffentlichten. Der Aufschrei blieb aus - einzig der tragische Fall von Kasia Lehnhardt bekam medial Aufmerksamkeit. Die ehemalige Partnerin von Jérôme Boateng nahm sich das Leben nachdem der Fußballer sie mit Gewalt dazu gedrängt haben soll, eine Verschwiegenheitserklärung zu unterzeichnen.
Boateng, der bereits wegen Körperverletzung einer anderen Partnerin verurteilt wurde, ist kein Einzelfall, wie Gabriela und Maike zeigen konnten. Im Profifußball wird enormer Druck auf die Partnerinnen der Spieler ausgeübt und sie werden mit Verschwiegenheitserklärungen mundtot gemacht.
Wie erzählt man Geschichten von Betroffenen, die vertraglich zugesichert haben, nie öffentlich über ihre Beziehungen zu sprechen? Und wie legal sind solche Knebelverträge? Darüber sprechen Gabriela und Maike mit Susanne.
Du bist nicht allein! Hier findest du Hilfe, auch anonym:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
By hauseins4.4
77 ratings
Investigative Recherchen von Correctiv und der SZ haben gezeigt: Partnerschaftliche Gewalt im Profifußball ist kein Einzelfall. Wie laufen solche Recherchen ab?
Triggerwarnung: In dieser Folge geht es um partnerschaftliche Gewalt. Hört sie euch nur an, wenn ihr euch dazu bereit fühlt und schaut, dass ihr nicht alleine seid.
Lange haben Gabriela Keller & Maike Backhaus recherchiert, bis sie im Oktober / November ihre Recherche zu partnerschaftlicher Gewalt im Profifußball veröffentlichten. Der Aufschrei blieb aus - einzig der tragische Fall von Kasia Lehnhardt bekam medial Aufmerksamkeit. Die ehemalige Partnerin von Jérôme Boateng nahm sich das Leben nachdem der Fußballer sie mit Gewalt dazu gedrängt haben soll, eine Verschwiegenheitserklärung zu unterzeichnen.
Boateng, der bereits wegen Körperverletzung einer anderen Partnerin verurteilt wurde, ist kein Einzelfall, wie Gabriela und Maike zeigen konnten. Im Profifußball wird enormer Druck auf die Partnerinnen der Spieler ausgeübt und sie werden mit Verschwiegenheitserklärungen mundtot gemacht.
Wie erzählt man Geschichten von Betroffenen, die vertraglich zugesichert haben, nie öffentlich über ihre Beziehungen zu sprechen? Und wie legal sind solche Knebelverträge? Darüber sprechen Gabriela und Maike mit Susanne.
Du bist nicht allein! Hier findest du Hilfe, auch anonym:
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.

17 Listeners

228 Listeners

119 Listeners

46 Listeners

193 Listeners

16 Listeners

26 Listeners

55 Listeners

7 Listeners

48 Listeners

67 Listeners

8 Listeners

7 Listeners

33 Listeners

10 Listeners