
Sign up to save your podcasts
Or
Ist Empathie eigentlich dasselbe wie Mitgefühl? Und kann es sein, dass unsere eigene Empathie uns Therapeut:innen krank macht? Was können wir tun, wenn wir uns von der Arbeit nur noch psychisch ausgelaugt fühlen?
🗣 „Eine erhöhte Stressbelastung bei medizinischem Fachpersonal im Gesundheitssystem ist ein global relevantes Problem. Mitgefühlsmüdigkeit hängt mit dieser Stressbelastung oft zusammen. Vor allem in der Coronapandemie wurde das sehr deutlich." - Alex
🗣 „Mitgefühl ja, Empathie nein? Na ganz so einfach ist es nicht." - Lioba
Als interdisziplinäres Projektteam, bestehend aus Studierenden der Ergotherapie und Physiotherapie, haben wir uns zwei Semester lang mit dem Begriff des Mitgefühles in der Therapie beschäftigt. Durch eine Literaturrecherche und das Lesen verschiedener Publikationen haben wir uns einen Überblick darüber verschafft, was unser Mitgefühl bewirken kann und wann es für uns zur Belastung wird.
👥 Ehre, wem Ehre gebührt:
Unsere Expert:innen in diesem Podcast sind Alex und Lioba, stellvertretend für die Studierenden des Projektteams im Bachelorstudiengang Ergo- und Physiotherapie (PQS) der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Unser Jingle wurde aufgenommen, produziert und zur Verfügung gestellt von Paul Thamm.
Für Schnitt und Design unseres Podcasts ist Maria Wolff verantwortlich.
👂 Du hast eine Frage oder einen Fall, den wir für dich untersuchen sollen?
Wir sind ganz Ohr! Gerne kannst du uns hier anonym deine Wünsche mitteilen.
Ist Empathie eigentlich dasselbe wie Mitgefühl? Und kann es sein, dass unsere eigene Empathie uns Therapeut:innen krank macht? Was können wir tun, wenn wir uns von der Arbeit nur noch psychisch ausgelaugt fühlen?
🗣 „Eine erhöhte Stressbelastung bei medizinischem Fachpersonal im Gesundheitssystem ist ein global relevantes Problem. Mitgefühlsmüdigkeit hängt mit dieser Stressbelastung oft zusammen. Vor allem in der Coronapandemie wurde das sehr deutlich." - Alex
🗣 „Mitgefühl ja, Empathie nein? Na ganz so einfach ist es nicht." - Lioba
Als interdisziplinäres Projektteam, bestehend aus Studierenden der Ergotherapie und Physiotherapie, haben wir uns zwei Semester lang mit dem Begriff des Mitgefühles in der Therapie beschäftigt. Durch eine Literaturrecherche und das Lesen verschiedener Publikationen haben wir uns einen Überblick darüber verschafft, was unser Mitgefühl bewirken kann und wann es für uns zur Belastung wird.
👥 Ehre, wem Ehre gebührt:
Unsere Expert:innen in diesem Podcast sind Alex und Lioba, stellvertretend für die Studierenden des Projektteams im Bachelorstudiengang Ergo- und Physiotherapie (PQS) der Alice Salomon Hochschule Berlin.
Unser Jingle wurde aufgenommen, produziert und zur Verfügung gestellt von Paul Thamm.
Für Schnitt und Design unseres Podcasts ist Maria Wolff verantwortlich.
👂 Du hast eine Frage oder einen Fall, den wir für dich untersuchen sollen?
Wir sind ganz Ohr! Gerne kannst du uns hier anonym deine Wünsche mitteilen.
152 Listeners
48 Listeners
12 Listeners
13 Listeners
11 Listeners
17 Listeners
50 Listeners
61 Listeners
4 Listeners
38 Listeners
8 Listeners
25 Listeners
8 Listeners
5 Listeners
0 Listeners