
Sign up to save your podcasts
Or
Musik tut gut. Aber kann sie auch heilen? Parkinson-Patienten üben mit Musik das Gehen, Tinnitus-Betroffene versuchen, das Phantomgeräusch zu übertönen. Wie hilfreich ist Musiktherapie?
Credits
Autorin und Sprecherin: Kristina Kobl
Technik: mars13
Redaktion: Yvonne Maier
InterviewpartnerInnen
Prof. Dr. Stefan Mainka, Musiktherapeut in der Parkinsonklinik Beelitz und Professor für Musiktherapie an der UdK Berlin
Marita Rabenstein, Parkinson-Patientin
Dr. Heike Argstatter, Musiktherapeutin in der Musikpraxis Heidelberg
Zum Weiterhören:
Lärm macht krank. Er kann zu Herz-Kreislaufleiden und psychischen Erkrankungen
führen. In der EU geht es um Gesundheitskosten von 40 Milliarden Euro - im Jahr. Aber Dezibel ist nicht gleich Dezibel, des einen Musik ist des anderen Lärm. Diese Folge des IQ Podcasts wirft ein Licht auf die veralteten Lärmschutzpläne in Deutschland:
Lied, Lärm, Leid - Lärm, eine unterschätzte Gefahr?
Treffpunkt Klassik: Komponieren mit Tinnitus, der Komponist Stephen Emmer
Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Keine Medikamente für Kinder - Warum?
Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten
Gefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im Netz
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen
Hirsch in Not - Wie können wir dem Rotwild helfen?
"NICHT MIT UNS!" - So wirkt Protest
Transmutation - Die Lösung für unseren Atommüll?
Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper
Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen | Wettlauf gegen das Schmelzen
Organtransplantation 4.0 - Wann bekommen wir Herz, Niere und Leber von Tieren?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
4.3
2626 ratings
Musik tut gut. Aber kann sie auch heilen? Parkinson-Patienten üben mit Musik das Gehen, Tinnitus-Betroffene versuchen, das Phantomgeräusch zu übertönen. Wie hilfreich ist Musiktherapie?
Credits
Autorin und Sprecherin: Kristina Kobl
Technik: mars13
Redaktion: Yvonne Maier
InterviewpartnerInnen
Prof. Dr. Stefan Mainka, Musiktherapeut in der Parkinsonklinik Beelitz und Professor für Musiktherapie an der UdK Berlin
Marita Rabenstein, Parkinson-Patientin
Dr. Heike Argstatter, Musiktherapeutin in der Musikpraxis Heidelberg
Zum Weiterhören:
Lärm macht krank. Er kann zu Herz-Kreislaufleiden und psychischen Erkrankungen
führen. In der EU geht es um Gesundheitskosten von 40 Milliarden Euro - im Jahr. Aber Dezibel ist nicht gleich Dezibel, des einen Musik ist des anderen Lärm. Diese Folge des IQ Podcasts wirft ein Licht auf die veralteten Lärmschutzpläne in Deutschland:
Lied, Lärm, Leid - Lärm, eine unterschätzte Gefahr?
Treffpunkt Klassik: Komponieren mit Tinnitus, der Komponist Stephen Emmer
Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Keine Medikamente für Kinder - Warum?
Auf der Spur genetischer Daten - Was Hautschuppen, Viren und DNA verraten
Gefährliche Mannosphäre - Diese Strukturen stecken hinter dem Frauenhass im Netz
Die weiteste Reise (1) - Ins Universum
Die weiteste Reise (2) - Bis zur letzten Grenze
Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen
Hirsch in Not - Wie können wir dem Rotwild helfen?
"NICHT MIT UNS!" - So wirkt Protest
Transmutation - Die Lösung für unseren Atommüll?
Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper
Gletscherarchäologie - Spurensuche in eisigen Höhen | Wettlauf gegen das Schmelzen
Organtransplantation 4.0 - Wann bekommen wir Herz, Niere und Leber von Tieren?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
19 Listeners
8 Listeners
113 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
17 Listeners
74 Listeners
4 Listeners
117 Listeners
11 Listeners
4 Listeners
7 Listeners
38 Listeners
4 Listeners
110 Listeners
21 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
0 Listeners
43 Listeners
15 Listeners
33 Listeners
30 Listeners
50 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
23 Listeners
17 Listeners
0 Listeners
2 Listeners