
Sign up to save your podcasts
Or
Entspannung braucht Anspannung. Ohne Anspannung keine Weiterentwicklung. Sie wirkt wie ein Lebensmittel für den menschlichen Organismus und führt zur Stimulation von Wachstums- und Entwicklungsprozessen. Ruhe und Entspannung allein hingegen können diesen Effekt nicht erzielen.
Und dennoch: Der Belastungsbegriff ist in unserer Gesellschaft nach wie vor negativ konnotiert. Das liegt aber vor allem daran, dass die Balance zwischen An- und Entspannung fehlt. Stress ist etwas Gutes – solange die Entspannung danach optimal vollzogen wird. Und daran scheitern leider die meisten.
In dieser Folge besprechen Peter Großmann und Ingo Froböse, wie das Gleichgewicht zwischen Entspannung und Anspannung wieder hergestellt werden kann. Damit der Belastungsbegriff wieder ein bisschen weiter ins positive Licht gerückt wird.
Entspannung braucht Anspannung. Ohne Anspannung keine Weiterentwicklung. Sie wirkt wie ein Lebensmittel für den menschlichen Organismus und führt zur Stimulation von Wachstums- und Entwicklungsprozessen. Ruhe und Entspannung allein hingegen können diesen Effekt nicht erzielen.
Und dennoch: Der Belastungsbegriff ist in unserer Gesellschaft nach wie vor negativ konnotiert. Das liegt aber vor allem daran, dass die Balance zwischen An- und Entspannung fehlt. Stress ist etwas Gutes – solange die Entspannung danach optimal vollzogen wird. Und daran scheitern leider die meisten.
In dieser Folge besprechen Peter Großmann und Ingo Froböse, wie das Gleichgewicht zwischen Entspannung und Anspannung wieder hergestellt werden kann. Damit der Belastungsbegriff wieder ein bisschen weiter ins positive Licht gerückt wird.
17 Listeners
20 Listeners
58 Listeners
41 Listeners
9 Listeners
17 Listeners
42 Listeners
7 Listeners
34 Listeners
5 Listeners
295 Listeners
23 Listeners
8 Listeners
21 Listeners
2 Listeners