mit Maik Klotz & Sascha Dewald
Die KI-Branche schwankt zwischen riesigen Automatisierungspotenzialen und unklaren Roadmaps, Budgetgrenzen sowie einem kulturellen Zögern: Das bremst viele KI-Schmieden aktuell aus. Währenddessen kocht Elon Musk mit der Neuausrichtung seines Chatbots Grok ein ganz eigenes Süppchen. Seine Visionen, die manche als genial und manche als größenwahnsinnig bezeichnen würden, bringen zumindest Bewegung in die öffentliche Wahrnehmung rund um KI, finden Mike und Sascha.
Meta setzt dagegen auf knallharte Fakten: Mit üppigen Rekrutierungspaketen, Partnerschaften und Investments sichert sich der Konzern die besten KI-Köpfe und verfolgt eine klare Agenda, nicht nur Anwender zu bleiben, sondern die Technologie selbst zu steuern.
Doch die Grenzen des Wachstums werden auch von den Trainingsdaten bestimmt, die bei der Entwicklung der Modelle benötigt werden. Dabei ist der Zugang nicht mehr so sicher wie früher, weil Rechtliche Fragen stärker in den Fokus geraten. Besonders das Urheberrecht von Trainingsdaten entwickelt sich zum Sprengsatz für viele Modelle und wird schon heute von Gerichten weltweit kritisch hinterfragt.
Ebenfalls kritisch gesehen, wird der mögliche Einfluss von KI auf den Menschen selbst. Sie kann entlasten, aber könnte dazu führen, das eigene Denken zu verlernen. Diese „kognitiven Schulden“ werden bisher unterschätzt, könnten aber gravierende gesellschaftliche Folgen haben, sagen die beiden.
Neben den alten ethischen und psychologischen Fragen liefert die KI-Branche auch wieder neue Impulse: Vor allem im Fintech-Sektor. Mit Kooperationen wie jene von BNY Mellon mit OpenAI oder die Einführung eines KI-Finanzassistenten bei Revolut schreitet die Integration von KI bei einigen Unternehmen weiter voran. Ob daraus wirklich produktive Anwendungen entstehen, bleibt offen.
KI-Integration in Banken ist uneinheitlich und variiert stark.
Elon Musk plant eine Neuausrichtung von Grok.
Urheberrechtsfragen sind ein zentrales Thema bei KI-Trainingsdaten.
Mira Murati hat ein neues Start-up gegründet, das vielversprechend ist.
Meta bietet hohe Anreize für Talente aus der KI-Branche.
Kognitive Schulden können durch übermäßige KI-Nutzung entstehen.
Die Kreativwirtschaft wird durch KI-Tools revolutioniert.
Meta entwickelt neue smarte Brillen für Sportler.
Xiaomi bringt innovative Smart Glasses auf den Markt.
OpenAI hat einen umstrittenen Vertrag mit dem US-Verteidigungsministerium abgeschlossen.
**
Shownotes **
Anthropic scannt Millionen Bücher für Claude: https://www.documentcloud.org/documents/25982181-authors-v-anthropic-ruling/
Elon Musk will mit Grok den gesamten Wissenskorpus neu schreiben: https://the-decoder.de/elon-musk-will-mit-chatbot-grok-den-gesamte-korpus-menschlichen-wissens-umschreiben/
Apple spricht intern über Übernahme von Perplexity: https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-06-20/apple-executives-have-held-internal-talks-about-buying-ai-startup-perplexity
Mira Murati sammelt Milliarden für neues KI-Startup: https://the-decoder.de/ex-openai-technikchefin-mira-murati-sammelt-zwei-milliarden-dollar-fuer-geheimes-ki-startup/
Your Brain on ChatGPT: Outsourcing des Denkens: https://www.brainonllm.com/
Meta kündigt gemeinsam mit Oakley smarte Brillen an: https://www.heise.de/news/Meta-kuendigt-mit-Oakley-neue-smarte-Brille-an-10449217.html
Xiaomi launcht erste KI-Brille mit 2K-Video und Sprachassistent: https://www.gizmochina.com/2025/06/26/xiaomi-launches-its-first-ai-glasses-with-2k-video-recording-voice-assistant-and-a-1999-yuan-price-tag/
OpenAI Files: https://www.openaifiles.org
OpenAI und Jony Ive arbeiten an neuem KI-Device: https://www.theverge.com/openai/691737/openai-jony-ive-chatgpt-io-ai-device-wearable-headphone-lyo-lawsuit
OpenAI und Microsoft vor möglicher Trennung: https://www.heise.de/news/OpenAI-und-Microsoft-Partnerschaft-droht-der-Bruch-10450776.html
OpenAI sichert Pentagon-Vertrag über 200 Millionen: https://www.bloomberg.com/news/articles/2025-06-17/openai-snags-200-million-contract-with-us-defense-department
OpenAI kooperiert mit Mattel für KI-Spielzeug: https://www.heise.de/news/OpenAI-und-Mattel-wollen-KI-Spielzeug-fuer-Kinder-auf-den-Markt-bringen-10444454.html
OpenAI plant Konkurrenz zu Microsoft Office: https://www.1e9.community/future-feed/openai-plant-einen-office–und-workspace-konkurrenten
Meta stellt drei ehemalige OpenAI-Forscher ein: https://www.reuters.com/business/meta-hires-three-openai-researchers-wsj-reports-2025-06-26/
Revolut kurz vor Start seines KI-Finanzassistenten: https://www.trendingtopics.eu/revolut-ai-financial-assistant/
BNY Mellon integriert OpenAI in Wealth-Management: https://fortune.com/2025/06/26/ai-banking-bny-eliza-personal-information/
Was ihr hier hört, sind unsere Gedanken und Meinungen, nicht die unserer Arbeitgeber, Zimmerpflanzen oder Haustiere. Als Enthusiasten versuchen wir euch Einblicke in die Welt von künstlicher Intelligenz in Finance zu geben, aber wir sind nur AI-Enthusiasten, keine Hellseher. Unsere Einschätzungen könnten genauso gut aus einem Horoskop stammen. Also, macht's euch gemütlich und genießt die Show!