Thomas Reich im Interview
Hören Sie in dieser TPG Podcast-Episode von Projektmanagement und Mediations-Experte Thomas Reich, wie wichtig Erwartungsmanagement für den Projekterfolg ist, wo klassische Störfaktoren liegen und was Sie im Rahmen Ihres Projekts tun können, um etwaige Störungen aus dem Weg zu räumen.
01:15 Tut jeder was er soll?
02:07 Handeln erst wenns knirscht?
04:45 Kann agil das besser?
07:53 Beispiel für Erwartungsmanagement
12:57 Warum ist das Thema so unpoplär?
16:07 Achtung Emotionen!
17:33 Wer vermittelt?
18:39 Wann ist der beste Zeitpunkt?
20:18 Wollen alle Transparenz?
21:35 Das Warum als Treiber verstehen
23:13 Wie viel Zeit brauche ich?
25:11 Wie gehe ich vor?
29:04 Wer übernimmt die Rolle?
33:28 Was sagen Studien?
35:00 Die Vision
38:14 Lektüre und Plädoyer
Dispute Resolution Boards and the Hong Kong Airport: An Exciting Example of Commercial Dispute Resolution in Action (https://www.mediate.com/acrcommercial/docs/Bob%20Wrede%20DRB%20Article%20ACR%20Commercial%20Sec%20%20IF%20Aug09(2).pdf )John P. Kotter, James L. Heskett „Corporate Culture and Performance“, ISBN 978-1-4516-5532-2John Kotter, James Heskett „Die ungeschriebenen Gesetze der Sieger. Erfolgsfaktor Firmenkultur“, ISBN 3-430-15651-3 Roger Fisher, William Ury „Getting to YES“ ISBN: 978-1-844-13146-4 (Harvard-Konzept)Ruth C. Cohn „Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion“ ISBN: 978-3-608-95288-9CHAOS Report Standish Group, Stand 2020 (https://www.standishgroup.com/news/45)Weitere Informationen zu Projekt-, Portfolio-, Ressourcenmanagement finden Sie hier:
Website: https://bit.ly/3yevJD3
Blog: https://bit.ly/3yk8kzU
Youtube-Kanal: https://bit.ly/3ykEn2Q
Sie haben Fragen oder Feedback zum Thema? Schreiben Sie uns an: [email protected]