IQ - Wissenschaft und Forschung

Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues


Listen Later

Die meiste Kleidung landet im Müll, obwohl man das Material recyceln könnte. Hosen, T-Shirts, Jacken - immer mehr Textilien werden konsumiert, und das heißt auch: weggeworfen. Bei modernen Mischgeweben ist das Recycling zwar schwierig, aber Künstliche Intelligenz und chemische Verfahren sollen auch solchen Stoffen ein zweites Leben ermöglichen. Ein Podcast von Renate Ell.

Unsere große IQ-Umfrage 2025 ist vorbei. Vielen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Habt Ihr Feedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp (https://wa.me/491746744240) oder [email protected]

Credits:
Autorin dieser Folge: Renate Ell
Sprecher: Renate Ell, Karin Schumacher, Maren Ulrich, Friedrich Schloffer
Technik: Peter Riegel, mars13
Redaktion: Hellmuth Nordwig

Unsere GesprächspartnerInenn:
Helmut Huber, Abteilungsleiter Gebrauchtwaren und Wertstoffe
Ulrike Keppler, Kleider- und Bücherladen, Kreisverband Nürnberg-Stadt, Bayerisches Rotes Kreuz
Sebastian Geldhäuser, Teamleiter KI und Digitalisierung am Institut für Textiltechnik, Augsburg
Prof. Dr.-Ing. Stefan Schlichter, Technische Hochschule Augsburg, Koordinator für Modellwerkstätten Recycling und KI sowie Sprecher der Innovationscommunity CirTex
Dag Wiebelhaus, Head of Product Innovation – Monomers, BASF, Mannheim

Quellen und weiterführende Links: 
EU-Parlament: Umweltauswirkungen von Textilproduktion und -abfällen
Recycling-Atelier Augsburg 
Loopamid, BASF 
Neues aus der BioÖkonomie: Recycling-Polyester-T-Shirt, Carbios 
Verband Kommunaler Unternehmen: Getrenntsammlungspflicht für Alttextilien gemeinsam und mit Weitsicht umsetzen
Kleider- und Bücherladen, BRK Nürnberg
Zum Weiterhören:
Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“.

Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!

IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten
Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA
So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April
Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten
26 Millionen neue Galaxien entdeckt! - Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie?
Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen
Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick?
Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität?
Mythos Gletscher - Was erzählen die schmelzenden Giganten?
Elon Musks Raketen: Wie abhängig ist die Raumfahrt von SpaceX?
Die Max-Planck-Gesellschaft - Forschen zwischen Erfolg und Überlastung
Recycling in der Medizin - Wie können Ärzte nachhaltiger werden?

Wir wollen Eure Meinung! Macht mit bei unserer aktuellen IQ-UmfrageZu gewinnen gibt es coole Bluetooth Boxen für euren Podcast-Sommer!

Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp

Hier schon mal ins Manuskript der Folge reinlesen...
Recycling von gebrauchten Rohstoffen: Bei Glas, Metall, Papier gelingt es fast vollständig, bei Kunststoffen wird es immer besser. Aber wie ist das mit gebrauchter Kleidung? Was passiert mit Teilen, die niemand mehr anziehen möchte? Kann daraus neues Garn für neue Kleidung werden?

Mein Name ist Renate Ell und ich habe für diese Folge recherchiert, was aus dem Inhalt der Altkleider-Container wird – oder werden könnte. 

AUTORIN

Als erstes war ich beim Roten Kreuz in Nürnberg. Helmut Huber leitet dort die Abteilung Gebrauchtwaren und Wertstoffe. Vorn an der Straße ist der Gebrauchtwaren-Laden – unter anderem für Textilien. 

ATMO

AUTORIN

In einem Rückgebäude stehen vier Frauen um einen großen Tisch, nehmen Kleidung aus Tüten und schauen jedes Teil kritisch an. 

GESPRÄCH MIT HELMUT HUBER

Von der Ware, die wir jetzt hier durchsortieren, geht vier bis fünf Prozent in den Laden, und der Rest geht zum Sortierbetrieb. Und die Sortierbetriebe sorgen dann quasi weltweit dafür, dass die Klamotten irgendwo wieder eingesetzt werden, und wir machen’s halt hier lokal für die Nürnberger Bevölkerung.

Und bei den Sortierbetrieben fällt wahrscheinlich auch was raus.

Ja, Ware die man für nichts mehr brauchen kann, da wird entweder Putzwolle, Putzlappen draus oder die so genannte Reißware machst‘ dann z.B. Malervlies oder Dämmmaterial für die Automobilindustrie usw. Und dann gibt’s natürlich auch noch einen Teil, mit dem kannst‘ gar nichts anfangen, das kommt in die Müllverbrennung.

AUTORIN

Ich habe von daheim eine Cordhose mitgebracht, der Stoff sieht noch gut aus. Ulrike Keppler vom Gebrauchtwaren-Laden schaut sie mit geübtem Blick an.

GESPRÄCH MIT ULRIKE KEPPLER

Eine Top-Qualität aber nicht mehr modern, und schon ziemlich an den Hosentaschen abgenutzt, sie ist jetzt für unseren Laden nicht zu gebrauchen, aber bestimmt zweite Wahl. Und jetzt schau ich noch in die Hose rein, also die Hose ist innen sauber, die Herrenhose, was allerdings bei den Herrenhosen so nicht normal ist. 

A: Ist denn allgemein die Ware, die Sie in den Containern finden, sauber, oder müssen Sie die erst noch waschen?

Wir nehmen nur saubere Ware raus, wenn wir es waschen würden, wäre es nicht mehr rentabel. Oft kommt es auch vor, dass die Klamotten in einem feuchten Keller waren, das ist auch Ware, die man dann entsorgen muss.

A: Es gibt dieses Stichwort Fast Fashion. Diese Hosen für 9 Euro, kommen die bei Ihnen an, und wenn ja, was machen Sie damit?


...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

IQ - Wissenschaft und ForschungBy Bayerischer Rundfunk

  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3
  • 4.3

4.3

26 ratings


More shows like IQ - Wissenschaft und Forschung

View all
SWR Kultur Forum by SWR

SWR Kultur Forum

8 Listeners

Das Wissen | SWR by SWR

Das Wissen | SWR

108 Listeners

Wissenschaft im Brennpunkt by Deutschlandfunk

Wissenschaft im Brennpunkt

14 Listeners

Der Stichtag – Die Chronik der ARD by Radio Bremen

Der Stichtag – Die Chronik der ARD

8 Listeners

WDR 2 Kabarett by WDR 2

WDR 2 Kabarett

17 Listeners

WDR Zeitzeichen by WDR

WDR Zeitzeichen

79 Listeners

Urteile der Woche von MDR AKTUELL by Mitteldeutscher Rundfunk

Urteile der Woche von MDR AKTUELL

5 Listeners

Radiowissen by Bayerischer Rundfunk

Radiowissen

120 Listeners

Welt der Physik | Podcast by Welt der Physik

Welt der Physik | Podcast

11 Listeners

Blue Moon by Fritz (rbb)

Blue Moon

4 Listeners

Wissenschaft und Technik by Bayerischer Rundfunk

Wissenschaft und Technik

8 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

44 Listeners

ZeitZeichen by SR

ZeitZeichen

5 Listeners

Forschung aktuell by Deutschlandfunk

Forschung aktuell

10 Listeners

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova by Deutschlandfunk Nova

Eine Stunde History - Deutschlandfunk Nova

110 Listeners

Talk ohne Gast by Moritz Neumeier und Till Reiners | Fritz (rbb) & rbb media

Talk ohne Gast

17 Listeners

IQ - Wissenschaft schnell erzählt by Bayerischer Rundfunk

IQ - Wissenschaft schnell erzählt

0 Listeners

hr4 Der ganz normale Wahnsinn by hr4

hr4 Der ganz normale Wahnsinn

0 Listeners

Spektrum-Podcast by detektor.fm – Das Podcast-Radio

Spektrum-Podcast

18 Listeners

MDR Investigativ – Hinter der Recherche by Mitteldeutscher Rundfunk

MDR Investigativ – Hinter der Recherche

0 Listeners

Quarks Daily by Quarks

Quarks Daily

41 Listeners

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast by NDR Info

Synapsen – ein Wissenschaftspodcast

15 Listeners

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka by Radio Bremen

Kein Mucks! – Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka

34 Listeners

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg by rbb 24 (Rundfunk Berlin-Brandenburg)

Im Visier – Verbrecherjagd in Berlin und Brandenburg

32 Listeners

Alles Geschichte - Der History-Podcast by ARD

Alles Geschichte - Der History-Podcast

54 Listeners

Y-Kollektiv – Der Podcast by Radio Bremen | rbb

Y-Kollektiv – Der Podcast

2 Listeners

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast by Mitteldeutscher Rundfunk

Komm mit in den Garten – der ARD Garten-Podcast

2 Listeners

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen by WELT

Aha! Zehn Minuten Alltags-Wissen

26 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

19 Listeners

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen by SR

KI - und jetzt? Wie wir Künstliche Intelligenz leben wollen

0 Listeners

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy by DASDING, Hannes & Jeremy

Adoptivbrüder – mit Hannes & Jeremy

1 Listeners