
Sign up to save your podcasts
Or
Manchen geht es ganz gut, andere haut es komplett um: In der zweiten Zyklushälfte spüren 75 Prozent der Frauen körperliche oder psychische Veränderungen – bis hin zu extremen Schmerzen und Depressionen. Und nicht immer finden sie die richtige Hilfe. Was ist da los im Körper? Warum sind manche Frauen stark betroffen und andere gar nicht? Woraus muss die Frauenärztin achten? Was kann ich selber tun, wie kann mir mein Partner helfen?
Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Dr. Andrea Hocke, Leiterin der Gynäkologischen Psychosomatik an der Universitätsfrauenklinik Bonn. Sie ist eine der führenden Expertinnen für das Prämenstruelle Syndrom (PMS) und das Prämenstruelle Dysphorische Syndrom (PMDS), eine besonders schwere Verstimmung, an der geschätzt zwei bis fünf Prozent der Frauen in Deutschland leiden.
In dieser Folge "Ist das noch gesund" beantwortet sie Fragen, wie:
Informationen der Techniker:
Regelschmerzen
Myome
PMS
Endometriose
Weitere Informationen:
Informationen über PMS und PMDS des Universitätsklinikums Bonn:
Informationen der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG):
5
22 ratings
Manchen geht es ganz gut, andere haut es komplett um: In der zweiten Zyklushälfte spüren 75 Prozent der Frauen körperliche oder psychische Veränderungen – bis hin zu extremen Schmerzen und Depressionen. Und nicht immer finden sie die richtige Hilfe. Was ist da los im Körper? Warum sind manche Frauen stark betroffen und andere gar nicht? Woraus muss die Frauenärztin achten? Was kann ich selber tun, wie kann mir mein Partner helfen?
Darüber spricht Dr. Yael Adler mit Dr. Andrea Hocke, Leiterin der Gynäkologischen Psychosomatik an der Universitätsfrauenklinik Bonn. Sie ist eine der führenden Expertinnen für das Prämenstruelle Syndrom (PMS) und das Prämenstruelle Dysphorische Syndrom (PMDS), eine besonders schwere Verstimmung, an der geschätzt zwei bis fünf Prozent der Frauen in Deutschland leiden.
In dieser Folge "Ist das noch gesund" beantwortet sie Fragen, wie:
Informationen der Techniker:
Regelschmerzen
Myome
PMS
Endometriose
Weitere Informationen:
Informationen über PMS und PMDS des Universitätsklinikums Bonn:
Informationen der Deutschen Gesellschaft für Psychosomatische Frauenheilkunde und Geburtshilfe (DGPFG):
48 Listeners
50 Listeners
61 Listeners
16 Listeners
8 Listeners
26 Listeners
38 Listeners
3 Listeners
30 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
4 Listeners