
Sign up to save your podcasts
Or
In den vergangenen Jahren wurde in vielen US-Bundesstaaten das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch eingeschränkt oder Abbrüche wurden sogar fast vollständig verboten. Möglich wurde das durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA im Jahr 2022, mit dem das landesweite Recht auf Abtreibung gekippt wurde. Für diese Entscheidung war wiederum maßgeblich der damalige Präsident Donald Trump verantwortlich, der in seiner Amtszeit den Supreme Court mit mehrheitlich konservativen Richtern besetzt hat.
Wie die beiden Lager die Debatte führen, welcher Kandidat dabei auf welche Strategien setzt und wieso Schwangerschaftsabbrüche überhaupt zu einem Kulturkampf- und dann auch zu einem parteipolitischen Wahlkampfthema geworden sind, darum geht es in dieser Folge von "Auf den Punkt: Die US-Wahl".
Über den aktuellen Stand aller Verfahren gegen Trump und die Taktik des ehemaligen US-Präsidenten lesen Sie in diesem Text.
Mehr über die Auswahl der Geschworenen lesen Sie hier.
Die Podcast-Folge über die Verfahren gegen Donald Trump können Sie hier hören.
Redaktionsschluss für diese Sendung war Donnerstag, 18.04.2024, um 17 Uhr.
Moderation, Redaktion: Stefan Kornelius, Nadja Schlüter
Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Produktion: Carolin Lenk
Zusätzliches Audiomaterial über Truth Social @realDonaldTrump, Reuters, Washington Post, NBC News, Hindustan Times, CBS News, Twitter @JoeBiden und MSNBC.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
5
22 ratings
In den vergangenen Jahren wurde in vielen US-Bundesstaaten das Recht auf einen Schwangerschaftsabbruch eingeschränkt oder Abbrüche wurden sogar fast vollständig verboten. Möglich wurde das durch ein Urteil des Obersten Gerichtshofs der USA im Jahr 2022, mit dem das landesweite Recht auf Abtreibung gekippt wurde. Für diese Entscheidung war wiederum maßgeblich der damalige Präsident Donald Trump verantwortlich, der in seiner Amtszeit den Supreme Court mit mehrheitlich konservativen Richtern besetzt hat.
Wie die beiden Lager die Debatte führen, welcher Kandidat dabei auf welche Strategien setzt und wieso Schwangerschaftsabbrüche überhaupt zu einem Kulturkampf- und dann auch zu einem parteipolitischen Wahlkampfthema geworden sind, darum geht es in dieser Folge von "Auf den Punkt: Die US-Wahl".
Über den aktuellen Stand aller Verfahren gegen Trump und die Taktik des ehemaligen US-Präsidenten lesen Sie in diesem Text.
Mehr über die Auswahl der Geschworenen lesen Sie hier.
Die Podcast-Folge über die Verfahren gegen Donald Trump können Sie hier hören.
Redaktionsschluss für diese Sendung war Donnerstag, 18.04.2024, um 17 Uhr.
Moderation, Redaktion: Stefan Kornelius, Nadja Schlüter
Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb
Produktion: Carolin Lenk
Zusätzliches Audiomaterial über Truth Social @realDonaldTrump, Reuters, Washington Post, NBC News, Hindustan Times, CBS News, Twitter @JoeBiden und MSNBC.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
38 Listeners
232 Listeners
64 Listeners
124 Listeners
25 Listeners
9 Listeners
10 Listeners
61 Listeners
45 Listeners
91 Listeners
69 Listeners
41 Listeners
315 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
98 Listeners
2 Listeners
11 Listeners
33 Listeners