
Sign up to save your podcasts
Or
Wir bleiben nur überlebensfähig, wenn wir bereit sind, starre Regeln in Frage zu stellen, notfalls auch über Bord zu werfen. Das paradoxe Motto dahinter lautet: "Sicherheit durch Regellosigkeit". Ein Podcast von Martin Schramm.
Credits
Autor/Regie: Martin Schramm
Sprecher: Martin Schramm, Julia Cortis
Technik: Maik Siegle, mars13
Redaktion: Nicole Ruchlak
Unsere Gesprächspartner:
Prof. Winfried W. Weber, Professor für Management an der Hochschule Mannheim
Prof. Dirk Baecker, Soziologe und Professor für Organisations- und Gesellschaftstheorie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen
Prof. Andreas Knie, Politikwissenschaftler, Soziologe und Experte für Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin.
Zum Weiterhören:
Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen
Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik
Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken
Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren?
Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept?
Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen?
Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann
Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues
Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten
Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA
So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April
Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten
26 Millionen neue Galaxien entdeckt! - Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie?
Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen
Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick?
Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
4.3
2626 ratings
Wir bleiben nur überlebensfähig, wenn wir bereit sind, starre Regeln in Frage zu stellen, notfalls auch über Bord zu werfen. Das paradoxe Motto dahinter lautet: "Sicherheit durch Regellosigkeit". Ein Podcast von Martin Schramm.
Credits
Autor/Regie: Martin Schramm
Sprecher: Martin Schramm, Julia Cortis
Technik: Maik Siegle, mars13
Redaktion: Nicole Ruchlak
Unsere Gesprächspartner:
Prof. Winfried W. Weber, Professor für Management an der Hochschule Mannheim
Prof. Dirk Baecker, Soziologe und Professor für Organisations- und Gesellschaftstheorie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen
Prof. Andreas Knie, Politikwissenschaftler, Soziologe und Experte für Mobilität am Wissenschaftszentrum Berlin.
Zum Weiterhören:
Und wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek. Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
Leben auf dem Mars? - Diese neuen Indizien sprechen dafür
Sonnenkult in der Steinzeit - Was Kreisgrabenanlagen erzählen
Bilder gegen Schmerzen und heilende Architektur - Keine Esoterik
Wo ist das Wasser? - Diese Verschiebung bringt die Erde ins Wanken
Kernfusion - Wann kommen die ersten Reaktoren?
Ägyptische Mumien - Entschlüsselt dieses Experiment das Original-Rezept?
Viren aus dem Labor - Wie weit darf Forschung gehen?
Botox to go? - Was das Nervengift Botulinumtoxin wirklich kann
Recycling von Textilien - So wird aus Altkleidern etwas Neues
Wunderwesen Schmetterlinge - So können wir sie retten
Wer bin ich? - So viel verrät unsere DNA
So findet Ihr das Frühlingsdreieck - der Sternenhimmel im April
Nebelfänger und Wassersammler - "Wasserernte" in trockenen Gebieten
26 Millionen neue Galaxien entdeckt! - Löst Euclid das Rätsel Dunkle Energie?
Sonnenfinsternis und Venus als Sichel - So könnt Ihr sie sehen
Wird alles immer schlimmer? Wie wir Vergangenheit und Gegenwart wahrnehmen
Adrenalin - Braucht unser Körper den Kick?
Bergbau auf dem Mond - Science Fiction oder bald schon Realität?
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
20 Listeners
8 Listeners
112 Listeners
16 Listeners
9 Listeners
17 Listeners
76 Listeners
4 Listeners
117 Listeners
11 Listeners
4 Listeners
7 Listeners
36 Listeners
4 Listeners
111 Listeners
20 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
17 Listeners
0 Listeners
43 Listeners
14 Listeners
33 Listeners
30 Listeners
50 Listeners
3 Listeners
2 Listeners
22 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
2 Listeners