
Sign up to save your podcasts
Or
Impfstoffe werden sehr vielen gesunden Personen gespritzt. Nebenwirkungen sind da besonders problematisch. Von Anfang an gab es deshalb auch Kritik. Heute sorgen ein komplexes Zulassungsverfahren und eine anschließende Kontrolle der Anwendung aber für ein hohes Maß an Sicherheit.
Credits:
Autor/Sprecher: Volkart Wildermuth
Redaktion: Hellmuth Nordwig
Im Interview:
Dr. Inas Abdelgawad, Leiterin Gesundheitsamt Havelland
Prof. Marco Cavaleri, Leider der Abteilung Biologische Gesundheitsgefahren und Impfstrategien bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam
Dr. Sarah Eitze, Gesundheitskommunikation, Institute for Planetary Health Behavior, Universität Erfurt
Thomas Kerner, Leiter Fachbereiche Soziale Entschädigung und Stiftungen, Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales, Bayreuth
Prof. Karl-Heinz Leven, Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Marianne Röbl-Mathieu, Stellvertretende Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Frauenärztin in München.
Prof. Harald Prüß, Experimentelle Neurologie, Charité, Berlin
Prof. Stefan Vieths, Präsident des Paul-Ehrlich-Institutes in Langen
Zum Weiterlesen | Quelle
Artikel in „The Lancet“ zum Einfluss von Impfstoffen über die vergangenen 50 Jahre
Hunderte anerkannte Corona-Impfschäden bundesweit. F.A.Z. 21.04.25 (Bezahlschranke)
Zum Weiterhören:
Wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch
unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek.
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen
Chemikalien im Blut - So werden wir sie los
Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund?
Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen
Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen
Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung
Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge
Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper
Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis
Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen
KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch?Überraschungsfunde: Arktis-Eisfische und Vulkan-Schwammgärten UN-Hochseeabkommen
Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen
Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
4.3
2626 ratings
Impfstoffe werden sehr vielen gesunden Personen gespritzt. Nebenwirkungen sind da besonders problematisch. Von Anfang an gab es deshalb auch Kritik. Heute sorgen ein komplexes Zulassungsverfahren und eine anschließende Kontrolle der Anwendung aber für ein hohes Maß an Sicherheit.
Credits:
Autor/Sprecher: Volkart Wildermuth
Redaktion: Hellmuth Nordwig
Im Interview:
Dr. Inas Abdelgawad, Leiterin Gesundheitsamt Havelland
Prof. Marco Cavaleri, Leider der Abteilung Biologische Gesundheitsgefahren und Impfstrategien bei der Europäischen Arzneimittelagentur EMA in Amsterdam
Dr. Sarah Eitze, Gesundheitskommunikation, Institute for Planetary Health Behavior, Universität Erfurt
Thomas Kerner, Leiter Fachbereiche Soziale Entschädigung und Stiftungen, Landesbehörde Zentrum Bayern Familie und Soziales, Bayreuth
Prof. Karl-Heinz Leven, Direktor des Instituts für Geschichte und Ethik der Medizin, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Dr. Marianne Röbl-Mathieu, Stellvertretende Vorsitzende der Ständigen Impfkommission, Frauenärztin in München.
Prof. Harald Prüß, Experimentelle Neurologie, Charité, Berlin
Prof. Stefan Vieths, Präsident des Paul-Ehrlich-Institutes in Langen
Zum Weiterlesen | Quelle
Artikel in „The Lancet“ zum Einfluss von Impfstoffen über die vergangenen 50 Jahre
Hunderte anerkannte Corona-Impfschäden bundesweit. F.A.Z. 21.04.25 (Bezahlschranke)
Zum Weiterhören:
Wenn Ihr mal wenig Zeit habt und trotzdem neugierig seid? Dann empfehlen wir Euch
unseren Podcast „Wissenschaft schnell erzählt“
Alle Folgen von IQ gibt es auch in der ARD Audiothek.
Falls Euch der IQ-Podcast gefällt, freuen wir uns über eine gute Bewertung, einen freundlichen Kommentar und ein Abo. Und wenn Ihr unseren Podcast unterstützen wollt, empfehlt uns gerne weiter!
IQ verpasst?
Hier könnt ihr die letzten Folgen hören:
So sicher ist der "kleine Piks" - Zulassung und Kontrolle von Impfstoffen
Chemikalien im Blut - So werden wir sie los
Gift vor deutschen Küsten - Was tun mit alter Munition auf dem Meeresgrund?
Abwehr von Drohnen - Deshalb muss sich Deutschland wappnen
Trügerisch echt - So fälscht unser Gehirn Erinnerungen
Prof. Algorithmus - So revolutioniert Künstliche Intelligenz die Forschung
Jugendliche depressiv durch Social Media? Neue Studie zeigt Zusammenhänge
Ist das noch Essen? - Hochverarbeitete Lebensmittel - So wirken sie auf den Körper
Der Subpolarwirbel - Diesen Einfluss hat die rätselhafte Kälteblase | Klimawandel für Profis
Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen
KI macht Musik - So komponiert künstliche Intelligenz - Besser als der Mensch?Überraschungsfunde: Arktis-Eisfische und Vulkan-Schwammgärten UN-Hochseeabkommen
Achtung Zecken! - Neue Krankheitserreger drohen
Wenn Chatbots manipulieren - So können wir uns schützen | Grok
Wir freuen uns, von Euch zu hören. Schreibt uns gern unter [email protected] oder schickt uns eine Sprachnachricht --> WhatsApp
20 Listeners
7 Listeners
114 Listeners
18 Listeners
11 Listeners
19 Listeners
77 Listeners
6 Listeners
118 Listeners
13 Listeners
5 Listeners
9 Listeners
45 Listeners
6 Listeners
109 Listeners
18 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
40 Listeners
13 Listeners
52 Listeners
34 Listeners
57 Listeners
3 Listeners
0 Listeners
25 Listeners
16 Listeners
0 Listeners
0 Listeners