
Sign up to save your podcasts
Or
Ganz typische Verhaltensweisen rund ums Essen gibt es in fast jeder Familie - dass man zum Beispiel als Kind immer seinen Teller leer essen sollte. So war es jedenfalls bei Iska Schreglmann. Als ihre Mutter stirbt und sie die Wohnung ausräumt, fällt Iska ein Kochbuch von 1871 in die Hände. Als sie erfährt, dass ihre Eltern als Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg hungern mussten, beginnt sie zu recherchieren: Was hat das rätselhafte Kochbuch mit dem Hungerwinter von 1946/47 zu tun? Und was mit ihr selbst - etwa damit, dass sie immer alles aufessen musste?
ZUM PODCAST
4.7
3131 ratings
Ganz typische Verhaltensweisen rund ums Essen gibt es in fast jeder Familie - dass man zum Beispiel als Kind immer seinen Teller leer essen sollte. So war es jedenfalls bei Iska Schreglmann. Als ihre Mutter stirbt und sie die Wohnung ausräumt, fällt Iska ein Kochbuch von 1871 in die Hände. Als sie erfährt, dass ihre Eltern als Kinder nach dem Zweiten Weltkrieg hungern mussten, beginnt sie zu recherchieren: Was hat das rätselhafte Kochbuch mit dem Hungerwinter von 1946/47 zu tun? Und was mit ihr selbst - etwa damit, dass sie immer alles aufessen musste?
ZUM PODCAST
117 Listeners
8 Listeners
19 Listeners
73 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
122 Listeners
7 Listeners
1 Listeners
9 Listeners
4 Listeners
189 Listeners
110 Listeners
38 Listeners
1 Listeners
24 Listeners
33 Listeners
6 Listeners
43 Listeners
64 Listeners
16 Listeners
30 Listeners
0 Listeners
36 Listeners
5 Listeners
4 Listeners
21 Listeners
22 Listeners
9 Listeners
0 Listeners
0 Listeners
1 Listeners