U-Bahnhof außer Betrieb, unzufriedene Restaurant-Gäste und die Vielfalt der portugiesischen Küche
Die Haltestelle “Nordstraße”, die auf der Strecke der U78 und U79 liegt, ist seit einigen Tagen nicht mehr in Betrieb, will heißen, dass die Züge hier einfach durchfahren. Der Grund: bei Arbeiten wurde eine Asbest-Belastung in der Luft gemessen, um jegliches Risiko auszuschließen, liegt der Halt nun also erstmal lahm. Grund zur Sorge besteht laut Stadt und Rheinbahn aber nicht. Wie es zu der Entdeckung des Schadstoffes kam, warum an den anschließenden Haltestellen jetzt mehr Personal anzutreffen ist und was die Aussichten sind - Alexander Esch weiß Bescheid.
Bewertungen auf den gängigen Portalen sind für Kundinnen und Kunden ein guter Weg, sich zu informieren, ob sich ein Besuch - beispielsweise in einem Restaurant - lohnt. Sind die Rezensionen gut, oder ist die Punktezahl hoch, ist es für beide Seiten eine Win-win-Situation. Ist das Gegenteil der Fall, kann es schnell passieren, dass sich das negative Bild festigt. Das gastronomische Angebot in Düsseldorf hat laut einem Ranking in vielen Punkten am schlechtesten abgeschnitten - was verwunderlich scheint, möchte die Landes- doch auch Gastrohauptstadt werden. Helene Pawlitzki weiß, woran das liegen könnte und was ein Lösungsansatz wäre.
Der Sommer ist mal wieder ein wenig unentschieden, ob er nun bleiben möchte oder nicht - da muss man sich halt anders helfen, und sich das mediterrane Feeling wenigstens auf die Teller holen. Ganz hervorragend geht das beispielsweise mit der portugiesischen Küche. Einige Restaurants, die sich dieser verschrieben haben, gibt es in Düsseldorf, Paul Küchler stellt vier von ihnen vor.
U-Bahnhof außer Betrieb, unzufriedene Restaurant-Gäste und die Vielfalt der portugiesischen Küche
Die Haltestelle “Nordstraße”, die auf der Strecke der U78 und U79 liegt, ist seit einigen Tagen nicht mehr in Betrieb, will heißen, dass die Züge hier einfach durchfahren. Der Grund: bei Arbeiten wurde eine Asbest-Belastung in der Luft gemessen, um jegliches Risiko auszuschließen, liegt der Halt nun also erstmal lahm. Grund zur Sorge besteht laut Stadt und Rheinbahn aber nicht. Wie es zu der Entdeckung des Schadstoffes kam, warum an den anschließenden Haltestellen jetzt mehr Personal anzutreffen ist und was die Aussichten sind - Alexander Esch weiß Bescheid.
Bewertungen auf den gängigen Portalen sind für Kundinnen und Kunden ein guter Weg, sich zu informieren, ob sich ein Besuch - beispielsweise in einem Restaurant - lohnt. Sind die Rezensionen gut, oder ist die Punktezahl hoch, ist es für beide Seiten eine Win-win-Situation. Ist das Gegenteil der Fall, kann es schnell passieren, dass sich das negative Bild festigt. Das gastronomische Angebot in Düsseldorf hat laut einem Ranking in vielen Punkten am schlechtesten abgeschnitten - was verwunderlich scheint, möchte die Landes- doch auch Gastrohauptstadt werden. Helene Pawlitzki weiß, woran das liegen könnte und was ein Lösungsansatz wäre.
Der Sommer ist mal wieder ein wenig unentschieden, ob er nun bleiben möchte oder nicht - da muss man sich halt anders helfen, und sich das mediterrane Feeling wenigstens auf die Teller holen. Ganz hervorragend geht das beispielsweise mit der portugiesischen Küche. Einige Restaurants, die sich dieser verschrieben haben, gibt es in Düsseldorf, Paul Küchler stellt vier von ihnen vor.
...more
More shows like Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast