
Sign up to save your podcasts
Or
Die Ukraine hat seit Jahren ein Problem mit Korruption. Sie ist laut der NGO Transparency International sogar eines der korruptesten Länder Europas. Besonders blühte die Korruption unter Präsident Viktor Janukowytsch, der das Land von 2010 bis 2014 regierte und der vor allem die Nähe zu Russland suchte. Er verhinderte eine erste Annäherung mit der Europäischen Union, indem er sich weigerte ein Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union zu unterzeichnen.
Im Laufe der sogenannten Maidan-Proteste in der Ukraine verliert Janukowytsch an Unterstützung, bis er schließlich nach Russland flieht, wo er sich bis heute auffällt.
Nach der Maidan-Revolution hat die Ukraine eine regelrechte Infrastruktur gegen Korruption aufgebaut. Das Nationale Antikorruptionsbüro NABU, die Sonderstaatsanwaltschaft SAPO und ein Antikorruptionsgericht.
Eine Reform für das von Korruption gebeutelte Land, die Selenskij am Dienstag wieder einkassiert hat.
Diesen Rückschritt könne man überhaupt nicht unterschätzen, sagt SZ-Redakteur Florian Hassel: „Unter Selenskij ist die Ukraine auf dem besten Weg zu einem autokratischen Regime.“
Weitere Nachrichten: EU will härter gegen US-Zölle vorgehen; Verfassungsbeschwerde gegen Polizei-Software „Palantir“.
Zum Weiterlesen: Wie Ann-Katrin Berger zweimal den Krebs besiegte.
Moderation, Redaktion: Justin Patchett
Redaktion: David Kulessa, Johannes Korsche
Produktion: Imanuel Pedersen
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Reuters.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
4.6
3131 ratings
Die Ukraine hat seit Jahren ein Problem mit Korruption. Sie ist laut der NGO Transparency International sogar eines der korruptesten Länder Europas. Besonders blühte die Korruption unter Präsident Viktor Janukowytsch, der das Land von 2010 bis 2014 regierte und der vor allem die Nähe zu Russland suchte. Er verhinderte eine erste Annäherung mit der Europäischen Union, indem er sich weigerte ein Assoziierungsabkommen mit der Europäischen Union zu unterzeichnen.
Im Laufe der sogenannten Maidan-Proteste in der Ukraine verliert Janukowytsch an Unterstützung, bis er schließlich nach Russland flieht, wo er sich bis heute auffällt.
Nach der Maidan-Revolution hat die Ukraine eine regelrechte Infrastruktur gegen Korruption aufgebaut. Das Nationale Antikorruptionsbüro NABU, die Sonderstaatsanwaltschaft SAPO und ein Antikorruptionsgericht.
Eine Reform für das von Korruption gebeutelte Land, die Selenskij am Dienstag wieder einkassiert hat.
Diesen Rückschritt könne man überhaupt nicht unterschätzen, sagt SZ-Redakteur Florian Hassel: „Unter Selenskij ist die Ukraine auf dem besten Weg zu einem autokratischen Regime.“
Weitere Nachrichten: EU will härter gegen US-Zölle vorgehen; Verfassungsbeschwerde gegen Polizei-Software „Palantir“.
Zum Weiterlesen: Wie Ann-Katrin Berger zweimal den Krebs besiegte.
Moderation, Redaktion: Justin Patchett
Redaktion: David Kulessa, Johannes Korsche
Produktion: Imanuel Pedersen
Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Reuters.
Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere
Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER
58 Listeners
45 Listeners
14 Listeners
242 Listeners
38 Listeners
63 Listeners
126 Listeners
53 Listeners
29 Listeners
10 Listeners
48 Listeners
82 Listeners
96 Listeners
74 Listeners
3 Listeners
15 Listeners
1 Listeners
23 Listeners
2 Listeners
3 Listeners
2 Listeners