Deutsch-Amerikanische Freundschaft

USA: Land der unbegrenzten politischen Gewalt?


Listen Later

Seit 2016 ist die Zahl der politischen Gewalttaten und Drohungen in den USA massiv angestiegen. Eine besonders hohe Eskalationsstufe erreichte die Gewalt am 6. Januar 2021, mit dem Sturm aufs Kapitol. Auch in diesem Jahr ist die Situation wieder extrem angespannt: Innerhalb von nur zwei Monaten hat es zwei Attentatsversuche auf Donald Trump gegeben – die ersten Anschläge auf einen Präsidenten oder Kandidaten seit den Achtzigerjahren. Gleichzeitig ist politische Gewalt ein Alltagsphänomen in den USA: Wahlhelferinnen, Lehrer, Richterinnen oder Journalisten werden wegen ihrer politischen Einstellung bedroht oder angefeindet. Verschwörungserzählungen heizen die Stimmung zusätzlich an. Zuletzt hat das Gerücht über haitianische Einwanderer, die in Springfield, Ohio, angeblich Hunde und Katzen essen würden, und das von Donald Trump bei der TV-Debatte weiterverbreitet wurde, zu mehrfachen Bombendrohungen in der Stadt geführt.

Woher rührt diese Gewalt? Wie tief reicht sie in die Geschichte zurück? Und wie könnte man ihr beikommen? In dieser Folge von "Auf den Punkt: Die US-Wahl" schauen wir auf zurückliegende und aktuelle Ereignisse, auf die Rhetorik der Republikaner und der Demokraten und ein politisches und soziales System, das Gewaltbereitschaft in der DNA trägt.

Hier geht es zur Folge "Ist das noch Demokratie: Das US-Wahlsystem und seine Fehler".

Redaktionsschluss für diese Sendung war Freitag, 20.09.2024 um 17 Uhr.

Moderation, Redaktion: Stefan Kornelius, Nadja Schlüter

Redaktion: Vinzent-Vitus Leitgeb, Carolin Lenk

Produktion: Carolin Lenk

Zusätzliches und zitiertes Audiomaterial über Reuters, PBS Newshour, The Wall Street Journal, C-Span, ABC News, Bloomberg Television und CBS News.

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/mehr-podcasts

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Deutsch-Amerikanische FreundschaftBy Süddeutsche Zeitung

  • 5
  • 5
  • 5
  • 5
  • 5

5

2 ratings


More shows like Deutsch-Amerikanische Freundschaft

View all
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

270 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

38 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

58 Listeners

Was jetzt? by ZEIT ONLINE

Was jetzt?

129 Listeners

Das Thema by Süddeutsche Zeitung

Das Thema

34 Listeners

This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert by WELT

This is America – Wie Trump die USA und die Welt verändert

7 Listeners

Die Korrespondenten in Washington by NDR Info

Die Korrespondenten in Washington

15 Listeners

Und nun zum Sport by Süddeutsche Zeitung

Und nun zum Sport

10 Listeners

Auf den Punkt by Süddeutsche Zeitung

Auf den Punkt

74 Listeners

Weltspiegel Podcast by ARD Weltspiegel

Weltspiegel Podcast

49 Listeners

OK, America? by ZEIT ONLINE

OK, America?

95 Listeners

Das Politikteil by ZEIT ONLINE

Das Politikteil

77 Listeners

Amerika, wir müssen reden! by NDR Info

Amerika, wir müssen reden!

46 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

3 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

2 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

28 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

2 Listeners

Der Rest ist Geschichte by Deutschlandfunk

Der Rest ist Geschichte

16 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

1 Listeners

Politik mit Anne Will by Anne Will

Politik mit Anne Will

25 Listeners