Warum grüne Mode nicht ganz einfach ist und was du tun kannst
Crop Tops, High-Waste-Jeans, Bomberjacken: In der Fashionwelt jagt ein Trend den nächsten. Dass die Fast-Fashion-Industrie alles andere als nachhaltig ist, leuchtet den meisten Menschen schnell ein. Aber wie genau wird Mode nachhaltig(er) und was kannst du dafür tun?
In dieser Podcastfolge beschäftigen sich Lena, Katti und Denise mit nachhaltiger und fairer Mode. Sie verraten, warum Siegel bei neuen Kleidungsstücken wichtig sind, wie Secondhand-Shopping richtig viel Spaß machen kann und klären, welcher Stoff sich optimal als Sportkleidung eignet.
Zum Schluss beantworten sie die Leser:innen-Frage der Woche: Wie kann ich beim Wäschewaschen Geld sparen?
Fast-Fashion-Friedhof: 200 Tonnen Altkleider pro Tag landen in diesem FlussEuropäisches Parlament: Umweltauswirkungen der TextilproduktionDie schlimmsten Inhaltsstoffe in Textilien – und wie du sie meidestShein: Der katastrophale Stoff, aus dem Teenieträume sindFast Fashion: Diese 3 Fragen gewöhnen uns Wegwerfmode abDie besten Modelabels für Fair-Trade-Kleidung & nachhaltige ModeGOTS-Siegel (Global Organic Textile Standard)IVN zertifiziert – Garant für Naturtextilien und NaturlederFair Wear Foundation – faire Arbeitsbedingungen in der TextilproduktionSchadstoffe auf der Haut: Diese Siegel garantieren giftfreie KleidungSecond Hand kaufen: Alt ist das neue Neu!Thrift Fashion: 5 Influencer:innen, die zeigen wie Second-Hand-Mode gehtGebrauchte Kleidung verkaufen: 4 Tipps, wo das am besten gehtSecond-Hand-Kleidung kaufen: Hier wirst du online und offline fündigKleidung mieten: So findest du, was du suchstDirndl leihen: So findest du günstige Tracht zum Mieten10 Kleidungsstücke, die in deine Capsule Wardrobe gehörenBio-Baumwolle 10 Fakten, die du kennen solltestKleidung aus Ozean-Plastik - macht das Sinn? Nachhaltige Sportmode: Die besten MarkenNachhaltige Wolle von Schaf und Co: Das musst du wissenLyocell/Tencel: Das ist das Besondere an dieser FaserWie kann ich beim Wäschewaschen Geld sparen?Ihr habt Feedback, Ideen oder Themenvorschläge? Schreibt uns gerne eine E-Mail an [email protected] mit dem Betreff: Podcast.