
Sign up to save your podcasts
Or
Wie finde ich die passende Verhütungsmethode? Kann ich die Pille wirklich bedenkenlos “einwerfen”? Für wen ist sie gut, wer sollte sie meiden? Und wie kann ich verhüten, wenn ich keine Hormone nehmen will? Was taugen Apps, die meine fruchtbaren Tage bestimmen sollen? Was ist ein normaler Zyklus - und gibt es so etwas überhaupt?
Darüber spricht Dr. Yael Adler mit der Gynäkologin und Fruchtbarkeits-Expertin Dr. Lisa-Maria Wallwiener vom Klinikum rechts der Isar. Dr. Wallwiener arbeitet seit Jahren als gynäkologische Endokrinologin und forscht zur natürlichen Familienplanung (NFP).
In dieser Folge von „Ist das noch gesund?“ sprechen Dr. Adler und Dr. Wallwiener auch über die Fragen:
Weitere Informationen
Informationen der Techniker
Der Pillenreport – ein Statusbericht zu oralen Kontrazeptiva: https://www.tk.de/techniker/2015-2066660
Pille? Aber sicher! https://www.tk.de/techniker/2068084
Hormonelle Verhütung und Brustkrebsrisiko
Verhüten nach dem Zykluskalender?
Im Podcast sprechen Dr. Wallwiener und Dr. Adler über die wissenschaftlich validierte Sensiplan-Methode für die natürliche Familienplanung (NFP). Hier gibt es weitere Informationen:
Es gibt einige NFP-Apps, die sich an der Sensiplan-Methode orientieren, z.B.:
Wie im Podcast besprochen, sind diese Apps nicht als Medizinprodukte zugelassen – die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung. Diese Liste stellt auch keine Empfehlung der Techniker Krankenkasse dar, sie dient nur der Information unserer Hörerinnen und Hörer. Insgesamt rät die Fachgesellschaft DGGEF zur Vorsicht bei der Nutzung von Zyklus-Apps: https://www.dggef.de/2018/11/09/zyklus_apps/
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): https://www.sexualaufklaerung.de/
BZgA-Informationen für Jugendliche: https://www.loveline.de/
5
22 ratings
Wie finde ich die passende Verhütungsmethode? Kann ich die Pille wirklich bedenkenlos “einwerfen”? Für wen ist sie gut, wer sollte sie meiden? Und wie kann ich verhüten, wenn ich keine Hormone nehmen will? Was taugen Apps, die meine fruchtbaren Tage bestimmen sollen? Was ist ein normaler Zyklus - und gibt es so etwas überhaupt?
Darüber spricht Dr. Yael Adler mit der Gynäkologin und Fruchtbarkeits-Expertin Dr. Lisa-Maria Wallwiener vom Klinikum rechts der Isar. Dr. Wallwiener arbeitet seit Jahren als gynäkologische Endokrinologin und forscht zur natürlichen Familienplanung (NFP).
In dieser Folge von „Ist das noch gesund?“ sprechen Dr. Adler und Dr. Wallwiener auch über die Fragen:
Weitere Informationen
Informationen der Techniker
Der Pillenreport – ein Statusbericht zu oralen Kontrazeptiva: https://www.tk.de/techniker/2015-2066660
Pille? Aber sicher! https://www.tk.de/techniker/2068084
Hormonelle Verhütung und Brustkrebsrisiko
Verhüten nach dem Zykluskalender?
Im Podcast sprechen Dr. Wallwiener und Dr. Adler über die wissenschaftlich validierte Sensiplan-Methode für die natürliche Familienplanung (NFP). Hier gibt es weitere Informationen:
Es gibt einige NFP-Apps, die sich an der Sensiplan-Methode orientieren, z.B.:
Wie im Podcast besprochen, sind diese Apps nicht als Medizinprodukte zugelassen – die Anwendung erfolgt auf eigene Verantwortung. Diese Liste stellt auch keine Empfehlung der Techniker Krankenkasse dar, sie dient nur der Information unserer Hörerinnen und Hörer. Insgesamt rät die Fachgesellschaft DGGEF zur Vorsicht bei der Nutzung von Zyklus-Apps: https://www.dggef.de/2018/11/09/zyklus_apps/
Informationen der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA): https://www.sexualaufklaerung.de/
BZgA-Informationen für Jugendliche: https://www.loveline.de/
48 Listeners
50 Listeners
61 Listeners
16 Listeners
8 Listeners
26 Listeners
38 Listeners
3 Listeners
30 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
11 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
4 Listeners