Verkehrschaos zum Advent - welche Maßnahmen helfen sollen
Der Sternverlag auf der Friedrichstraße war lange die vielleicht bekannteste - und beliebteste - Buchhandlung der Stadt, sogar die größte in Deutschland. Auf mehreren Etagen konnten man dort in der riesigen Auswahl stöbern, konnte lesen, das hauseigene Antiquariat besuchen - und sogar Kaffee trinken. 2016 war Schluss, seitdem stand das riesige Ladenlokal leer. Schon länger ist dort ein Hotel-Neubau geplant, nun begann der Abriss. Maximilian Nowroth hat den Überblick darüber, wie lange gebaut werden soll, was das ganze mit der ohnehin gebeutelten Friedrichstraße macht und wie die Situation auch die noch übrig gebliebenen Ladenbetreiber*innen betrifft.
Schnell mal mit dem Auto in die Stadt - diese Idee haben gerade in der Weihnachtszeit offenbar sehr viele Menschen von nah - und auch fern. Die Straßen sind voll, der Verkehr spielt verrückt - die Polizei wird der Lage “nicht mehr Herr”. Zu beobachten war dies zum Beispiel am vergangenen Wochenende. Der Kö-Bogen-Tunnel war dicht, Leute haben ihre Autos verlassen, um zu Fuß weiterzugehen, die Parkhäuser waren überfüllt. Wie die Stadt die Lage kurz- und auch langfristig verbessern will und was dafür nötig ist - Uwe-Jens Ruhnau weiß Bescheid.
Pommes, Langos, gebackenes Gemüse und Glühwein - schon beim Nennen dieser Weihnachtsmarkt-Klassiker läuft so manchem das Wasser im Mund zusammen. Aber wie findet ein Spitzenkoch diese Auswahl? Und kann man aus dem Gebotenen vielleicht sogar ganz neue kulinarische Kreationen zaubern? Egor Hopp vom “Setzkasten” hier in Düsseldorf hat sich auf das Experiment eingelassen - Lilli Stegner und ich durften mitmachen.
Die Tickets zum Weihnachtscircus gibt es hier. Mit dem Code CLOWN20 gibt es 20 Prozent Rabatt auf alle Vorstellungen um 11 Uhr und 19 Uhr.
Verkehrschaos zum Advent - welche Maßnahmen helfen sollen
Der Sternverlag auf der Friedrichstraße war lange die vielleicht bekannteste - und beliebteste - Buchhandlung der Stadt, sogar die größte in Deutschland. Auf mehreren Etagen konnten man dort in der riesigen Auswahl stöbern, konnte lesen, das hauseigene Antiquariat besuchen - und sogar Kaffee trinken. 2016 war Schluss, seitdem stand das riesige Ladenlokal leer. Schon länger ist dort ein Hotel-Neubau geplant, nun begann der Abriss. Maximilian Nowroth hat den Überblick darüber, wie lange gebaut werden soll, was das ganze mit der ohnehin gebeutelten Friedrichstraße macht und wie die Situation auch die noch übrig gebliebenen Ladenbetreiber*innen betrifft.
Schnell mal mit dem Auto in die Stadt - diese Idee haben gerade in der Weihnachtszeit offenbar sehr viele Menschen von nah - und auch fern. Die Straßen sind voll, der Verkehr spielt verrückt - die Polizei wird der Lage “nicht mehr Herr”. Zu beobachten war dies zum Beispiel am vergangenen Wochenende. Der Kö-Bogen-Tunnel war dicht, Leute haben ihre Autos verlassen, um zu Fuß weiterzugehen, die Parkhäuser waren überfüllt. Wie die Stadt die Lage kurz- und auch langfristig verbessern will und was dafür nötig ist - Uwe-Jens Ruhnau weiß Bescheid.
Pommes, Langos, gebackenes Gemüse und Glühwein - schon beim Nennen dieser Weihnachtsmarkt-Klassiker läuft so manchem das Wasser im Mund zusammen. Aber wie findet ein Spitzenkoch diese Auswahl? Und kann man aus dem Gebotenen vielleicht sogar ganz neue kulinarische Kreationen zaubern? Egor Hopp vom “Setzkasten” hier in Düsseldorf hat sich auf das Experiment eingelassen - Lilli Stegner und ich durften mitmachen.
Die Tickets zum Weihnachtscircus gibt es hier. Mit dem Code CLOWN20 gibt es 20 Prozent Rabatt auf alle Vorstellungen um 11 Uhr und 19 Uhr.
...more
More shows like Rheinpegel - der Düsseldorf-Podcast