Auf den Punkt

Wahlen in Tschechien: Ein verlässlicher Partner weniger


Listen Later

Nach vier Jahren in der Opposition ist der Unternehmer Andrej Babiš zurück an der Macht. Von 2017 bis 2021 war er schonmal Ministerpräsident Tschechiens. Seinen Bürgerinnen und Bürgern hat er im Wahlkampf vor allem soziale Unterstützung und niedrigere Energiepreise versprochen. In Tschechien ist vieles teuerer geworden, durch die Inflation sinken die Reallöhne stärker als in anderen EU-Ländern.

Mit seinen Versprechen kam Andrej Babiš deswegen gut an: er und seine Partei haben 34,5 Prozent der Stimmen geholt und sich damit klar gegen das proeuropäische Wahlbündnis des amtierenden Ministerpräsidenten Petr Fiala durchgesetzt. Das kam nur auf gut 23 Prozent der Stimmen.
Andrej Babiš hätte gerne alleine regiert. Aber um mit einer Mehrheit regieren zu können, braucht er Koalitionspartner und könnte dabei auf eine rechtsextreme und antieuropäische Partei angewiesen sein.

Darüber, was das Wahlergebnis für Europa und die Unterstützung der Ukraine bedeutet, spricht in dieser Folge Viktoria Großmann, Korrespondentin der SZ mit Sitz in Warschau.

Weitere Nachrichten: Russland überzieht Ukraine mit Luftangriffen; Thunberg soll in israelischer Haft misshandelt worden sein; Trump schickt Nationalgarde nach Chicago.

Hören Sie hier "Auf den Punkt" über Trumps Friedensplan nach.

Moderation, Redaktion: Justin Patchett

Redaktion: Alexandra Föderl-Schmid, Viktoria Großmann.

Produktion: Jonathan Brandis

Zitiertes und zusätzliches Audiomaterial über Reuters.

Klicken Sie hier, wenn Sie sich für ein Digitalabo der SZ interessieren, um unsere

exklusiven Podcast-Serien zu hören: www.sz.de/pluspodcast

Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER

...more
View all episodesView all episodes
Download on the App Store

Auf den PunktBy Süddeutsche Zeitung

  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6
  • 4.6

4.6

31 ratings


More shows like Auf den Punkt

View all
Hintergrund by Deutschlandfunk

Hintergrund

56 Listeners

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das? by DIE ZEIT

ZEIT WISSEN. Woher weißt Du das?

52 Listeners

Deutschlandfunk aktuell by Deutschlandfunk

Deutschlandfunk aktuell

12 Listeners

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin by Philip Banse & Ulf Buermeyer

Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin

233 Listeners

Der Politikpodcast by Deutschlandfunk

Der Politikpodcast

40 Listeners

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL by DER SPIEGEL

Acht Milliarden - Der Auslandspodcast des SPIEGEL

65 Listeners

Was jetzt? by DIE ZEIT

Was jetzt?

122 Listeners

Der Tag by Deutschlandfunk

Der Tag

51 Listeners

Das Thema by Süddeutsche Zeitung

Das Thema

25 Listeners

Und nun zum Sport by Süddeutsche Zeitung

Und nun zum Sport

10 Listeners

Die Lage by DER SPIEGEL

Die Lage

47 Listeners

F.A.Z. Podcast für Deutschland by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Podcast für Deutschland

71 Listeners

Alles Liebe by Süddeutsche Zeitung Magazin

Alles Liebe

2 Listeners

OK, America? by DIE ZEIT

OK, America?

91 Listeners

Das Politikteil by DIE ZEIT

Das Politikteil

68 Listeners

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert by Süddeutsche Zeitung

The Great Firewall: Wie China das Internet verändert

3 Listeners

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen by Frankfurter Allgemeine Zeitung

F.A.Z. Frühdenker - Die Nachrichten am Morgen

10 Listeners

München persönlich by Süddeutsche Zeitung

München persönlich

2 Listeners

11KM: der tagesschau-Podcast by tagesschau

11KM: der tagesschau-Podcast

24 Listeners

In aller Ruhe by Süddeutsche Zeitung & Carolin Emcke

In aller Ruhe

3 Listeners

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen by Süddeutsche Zeitung

Wirecard: 1,9 Milliarden Lügen

2 Listeners