
Sign up to save your podcasts
Or
In dieser Episode beleuchten wir, warum viele Hobbyläufer schneller laufen, als es für ihre Trainingsziele zuträglich ist. Wir diskutieren, dass langsames Laufen nicht an einer absoluten Pace gemessen wird, sondern relativ zu deinem individuellen Leistungsvermögen.
Langsames Laufen steigert die aerobe Kapazität, reduziert die Belastung für den Körper und verbessert die Leistung durch geringeres Verletzungsrisiko und effektivere Regeneration.
Wir erörtern auch, dass langsames Laufen eine psychologische Herausforderung darstellt, weil es oft als anstrengender empfunden wird. Abschließend laden wir unsere Zuhörer ein, die Prinzipien des langsamen Laufens zu adaptieren und bieten im ausdauerclub weiterführende Informationen und Unterstützung an.
In dieser Episode beleuchten wir, warum viele Hobbyläufer schneller laufen, als es für ihre Trainingsziele zuträglich ist. Wir diskutieren, dass langsames Laufen nicht an einer absoluten Pace gemessen wird, sondern relativ zu deinem individuellen Leistungsvermögen.
Langsames Laufen steigert die aerobe Kapazität, reduziert die Belastung für den Körper und verbessert die Leistung durch geringeres Verletzungsrisiko und effektivere Regeneration.
Wir erörtern auch, dass langsames Laufen eine psychologische Herausforderung darstellt, weil es oft als anstrengender empfunden wird. Abschließend laden wir unsere Zuhörer ein, die Prinzipien des langsamen Laufens zu adaptieren und bieten im ausdauerclub weiterführende Informationen und Unterstützung an.
22 Listeners
4 Listeners
10 Listeners
12 Listeners
3 Listeners
4 Listeners
1 Listeners
16 Listeners
3 Listeners
5 Listeners
8 Listeners
2 Listeners
19 Listeners
2 Listeners
0 Listeners