
Sign up to save your podcasts
Or


CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag hatten sich darauf verständigt, das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent zu stabilisieren. In den letzten Tagen sorgte nun die Frage, was nach 2031 kommt, für Streit. Im Podcast erklärt Christian Endt aus dem Datenteam, wer von den Plänen profitiert und was die Bundesregierung darüber hinaus plant, um junge Menschen bei der Altersvorsorge zu entlasten.
Bundeskanzler Friedrich Merz und der französische Präsident Emmanuel Macron treffen sich heute in Berlin zum "Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität". Während die europäische Digitalwirtschaft in den vergangenen Jahren Marktanteile verloren hat, dominieren US-amerikanische und chinesische Unternehmen. Götz Hamann aus dem Digitalressort erklärt, wie ein Mannheimer Mittelständler als Vorbild für Europa dienen könnte und welche Leitplanken die Politik dafür setzen müsste.
Und sonst so? "Neue" Musik von Johann Sebastian Bach.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Maximilian Renzikowski
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Rentenpaket: Friedrich Merz will Rentenpaket bis Jahresende verabschieden
Rentenstreit: Jugendministerin Prien will Abstimmung zum Rentenpaket verschieben
Streit um Rentenpaket: Keine Kleinigkeit
Digitale Souveränität: Gipfel in Berlin – Europa strebt digitale Souveränität an
Digitalgipfel: Techbranche und BDI fordern vor Gipfel mehr Reformtempo
Amazon-Cloud: Alle abhängig von Amazon (und Google und Microsoft)
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.
By DIE ZEIT4.7
5252 ratings
CDU, CSU und SPD im Koalitionsvertrag hatten sich darauf verständigt, das Rentenniveau bis 2031 bei 48 Prozent zu stabilisieren. In den letzten Tagen sorgte nun die Frage, was nach 2031 kommt, für Streit. Im Podcast erklärt Christian Endt aus dem Datenteam, wer von den Plänen profitiert und was die Bundesregierung darüber hinaus plant, um junge Menschen bei der Altersvorsorge zu entlasten.
Bundeskanzler Friedrich Merz und der französische Präsident Emmanuel Macron treffen sich heute in Berlin zum "Gipfel zur Europäischen Digitalen Souveränität". Während die europäische Digitalwirtschaft in den vergangenen Jahren Marktanteile verloren hat, dominieren US-amerikanische und chinesische Unternehmen. Götz Hamann aus dem Digitalressort erklärt, wie ein Mannheimer Mittelständler als Vorbild für Europa dienen könnte und welche Leitplanken die Politik dafür setzen müsste.
Und sonst so? "Neue" Musik von Johann Sebastian Bach.
Moderation und Produktion: Jannis Carmesin
Redaktion: Hannah Grünewald
Mitarbeit: Sophia Boddenberg und Maximilian Renzikowski
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter [email protected].
Weitere Links zur Folge:
Rentenpaket: Friedrich Merz will Rentenpaket bis Jahresende verabschieden
Rentenstreit: Jugendministerin Prien will Abstimmung zum Rentenpaket verschieben
Streit um Rentenpaket: Keine Kleinigkeit
Digitale Souveränität: Gipfel in Berlin – Europa strebt digitale Souveränität an
Digitalgipfel: Techbranche und BDI fordern vor Gipfel mehr Reformtempo
Amazon-Cloud: Alle abhängig von Amazon (und Google und Microsoft)
Sie wollen mehr exklusive Audioinhalte der ZEIT hören? Für nur 4,99 Euro im Monat können Sie hier unser neues Podcastabo abschließen.
[ANZEIGE] Mehr über die Angebote unserer Werbepartnerinnen und -partner finden Sie HIER.
Mehr hören? Dann testen Sie unser Podcastabo mit Zugriff auf alle Dokupodcasts und unser Podcastarchiv. Jetzt 4 Wochen kostenlos testen. Und falls Sie uns nicht nur hören, sondern auch lesen möchten, testen Sie jetzt 4 Wochen kostenlos DIE ZEIT. Hier geht's zum Angebot.
Und hier gibt es unser Angebot für alle unter 30 Jahren.

229 Listeners

46 Listeners

46 Listeners

56 Listeners

14 Listeners

110 Listeners

58 Listeners

0 Listeners

50 Listeners

68 Listeners

93 Listeners

66 Listeners

86 Listeners

33 Listeners

27 Listeners

16 Listeners

48 Listeners

5 Listeners

0 Listeners

6 Listeners

24 Listeners

97 Listeners

2 Listeners

2 Listeners

16 Listeners

7 Listeners

0 Listeners

1 Listeners

0 Listeners

0 Listeners

2 Listeners

0 Listeners